Darstellungen und Beschreibungen des historischen Stadtbildes finden Sie in dieser Rubrik. Leider ist von der Schönheit des damaligen Chemnitz wenig übriggeblieben. Die Stadtplaner gingen mit Weitsicht an die Umgestaltung, von der kleinen Ansiedlung bis zur Industriemetropole. Eine Reminiszens an vergangene Tage.
Beiträge in dieser Rubrik

Der Zipper-Brunnen auf dem Neumarkt
Vor 140 Jahren wurde der Zipper-Brunnen auf dem Neumarkt eingeweiht. Ein Rückblick auf dessen Geschichte und den Stifter Carl Robert Zipper.

Otto Werner – Gartenbaudirektor
Zum 100. Todestag ein Rückblick auf das Schaffen des ehemaligen Gartenbaudirektors, der in seiner über 40jährigen Tätigkeit maßgeblich an der Gestaltung der Stadt mitgewirkt hat.

Das neue Postamt und seine Filialen
Ein Neubau eines Postgebäudes war auf Grund der städtischen und wirtschaftlichen Entwicklung der Stadt in der Mitte des 19. Jahrhunderts dringend notwendig.

Das Chemnitzer Postwesen in der 1. Hälfte des 19. Jahrhunderts
entwickelte sich rasant, sowohl traten räumliche wie auch personelle Veränderungen ein.

Da geht die Post ab
die Fortsetzung der Chemnitzer Postgeschichte – Schwerpunkt Reisen mit der Post im 18. Jahrhundert

Die Entstehung des Postwesens in Chemnitz
Die Chemnitzer Postgeschichte wird in diesem und den nächsten Beiträgen ausführlicher betrachtet

Weihnachten 1922
Weihnachten vor 100 Jahren wurde für viele ein bedrückendes Erlebnis. Not, Hunger, und steigende Preise liesen keine Freude aufkommen

Platz für das neue Rathaus
in Chemnitz musste ab 1907 geschaffen werden, um das lange Zeit ersehnte Bauprojekt umzusetzen….