Sportliches Chemnitz – die vielfältigen sportlichen Aktivitäten sind bemerkenswert. Vieles schon längst Vergessenes bringe ich Ihnen mit diesen Beiträgen näher. Aber auch die Entwicklung der Sportstätten möchte ich vorstellen.
Beiträge in dieser Rubrik

Eissport im Küchwald
Die geschichtliche Betrachtung zur Entstehung des Chemnitzer Eissportkomplexes im Küchwald

Vom Ausbau bis zur Weihe
die Fortsetzung der Entstehungsgeschichte der ehemaligen Südkampfbahn und Ausbau zur Großkampfbahn an der Reichenhainer Straße

Tag der offenen Tür am 9. September 2023 im Chemnitzer Sportforum
Nach Abschluss der Sanierung bot sich heute den Chemnitzern die Möglichkeit, die modernisierten Stadionteile zu besichtigen.

Die Südkampfbahn
Die Südkampfbahn war der Grundstein für weitere Stadionausbauten an der Reichenhainer Str. in Chemnitz, die Großkampfbahn wurde bis 1938 fertig. 1950 in Ernst-Thälmann-Stadion umbenannt, erleben wir nach jahrelangem Investitionsstau im Sportforum derzeit einen Komplettumbau.

Ein guter Sattel
ist manchmal von Vorteil, wenn man eine lange Fahrradtour unternimmt. Ein Chemnitzer – Otto Saupe – brachte seine Ideen bei der Entwicklung mit ein und produzierte einen der ersten gefederten und ergonomischen Sattel.

Das gesunde Schlittschuhlaufen
Der Eissport bildet eine allgemein beliebte Leibesübung und ist als Bewegung an frischer Luft ein wohltuender Ausgleich zu den in wohliger Wärme erlebten Wintertagen.

125 Jahre Fußball in Chemnitz
Ein Beitrag über die Geburtsstunde des Chemnitzer Fußballs und den ersten Vereinen, die dem runden Leder nachjagden.

Das Radrennoval im Sportforum
Vor fast genau 70 Jahren wurde die neue Radrennbahn in Chemnitzer Sportforum feierlich eröffnet. Vor 12 000 Zuschauern weihte der Chemnitzer Oberbürgermeister Müller am 22. Oktober 1950 die neue Zementbahn ein.