Zum Inhalt springen

Das Projekt zur Chemnitzer Geschichte

Herzlich Willkommen!

Die Geschichte der Stadt Chemnitz, ihrer Stadtteile, Gebäude und Anlagen sowie die Luftfahrtgeschichte und die Umgebung von Chemnitz stehen im Mittelpunkt dieses digitalen Projektes. Es werden aktuelle Themen und Bilder präsentiert, zusammen mit vielen historischen Aufnahmen des Chemnitzer Stadtbildes und entsprechenden Hintergrundinformationen in Beiträgen zu fast allen Themen.

Impressionen vom 32. Heizhausfest im Sächsische Eisenbahnmuseum Chemnitz-Hilbersdorf.
Staunen und den Ausblick auf die Stadt von oben genießen, all das ist vom Turm der Schlosskirche möglich. Ein Rückblick auf den Besuch in der Schlosskirche.
Auch im zweiten Halbjahr öffnet das Volkswagen Motorenwerk Chemnitz im Rahmen der Kulturhauptstadt Europas 2025 seine Tore für externe Besucher.
Großstädtisch war das Leben und Treiben in der Königstraße Anfang des 20. Jahrhunderts. Sie galt als eine der Hauptgeschäftsstraßen der Stadt Chemnitz. Der 3. Teil der historischen Betrachtung.
Er ist einer der bekanntesten und verkehrsreichsten Plätze in Chemnitz, jedoch weniger ein klassischer Stadtplatz, an dem man verweilt, sondern vielmehr ein zentraler Verkehrsknotenpunkt.
Der Rückblick auf das im Juli vor 120 Jahren stattgefundene Turnfest auf der Planitzwiese.
Sie war das Schaufenster für Wohlstand, Mode und das pulsierende Leben. Der 2. Teil der historischen Betrachtung.
die Verwandlung der mittelalterlichen Gasse zur zukünftigen Hauptstraße
Keine weiteren Beiträge zum Anzeigen
[sibwp_form id=4]