Zum Inhalt springen
CHEMNITZ-GESTERN-HEUTE.DEKontakt
Search:
chemnitz-gestern-heute.de
Ein Projekt zur Geschichte der Stadt Chemnitz
chemnitz-gestern-heute.de
  • Das Projekt
  • Chemnitz gestern
  • Chemnitz heute
  • Digitaler Stadtatlas
  • Luftfahrtgeschichte
  • Klaffenbach
  • Umgebung
  • Das Projekt
  • Chemnitz gestern
  • Chemnitz heute
  • Digitaler Stadtatlas
  • Luftfahrtgeschichte
  • Umgebung
  • Klaffenbach
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmelden

Umgebung Chemnitz

  • Umgebung Chemnitz
  • Neukirchen
  • Eibenberg
  • Unterwegs um Chemnitz
Menu
  • Umgebung Chemnitz
  • Neukirchen
  • Eibenberg
  • Unterwegs um Chemnitz
Suche:

Chemnitz ist mit seiner Umgebung, speziell dem Erzgebirge, stark verbunden und die Heimatgeschichte unserer Region ist eng verknüpft. Chemnitzer nutzen die Schönheit des Umlandes abseits der Großstadt als Wohnort, Tagesziel für einen Ausflug oder als sportliche Herausforderung. Schauen wir auf die Umgebung…

Auf den Spuren der Geschichte in Hartenstein

16. Mai 2020

Unterwegs auf den Spuren der Geschichte bei einer Runde durch den Hartensteiner Wald. Die sächsische Geschichte ist voll von überlieferten Begebenheiten, eine davon ist der Altenburger Prinzenraub, der sich in Teilen in der Nähe von Hartenstein abspielte. Die Prinzenhöhle war schon immer ein beliebtes Ausflugs- und Einkehrziel, das in keinem erzgebirgischen Wanderbuch fehlt. Auch für…

weiterlesen

Rundwanderung zum Hammerberg

5. April 2020

Folgt mir in die Chemnitzer Umgebung auf einer Rundwanderung von Berbisdorf über Eibenberg, den Hammerberg, Einsiedler Flur und den Eisenweg zurück.

weiterlesen

Neukirchen von oben 2

29. Dezember 2018

Einen lieben Gruß an die Nachbarn. Als Fortsetzung des 1. Beitrages präsentiere ich den mittleren Ortsteil aus der Luft. Neukirchen, einmal aus dem Gewerbegebiet…Südstraße… … und von der Friedhofsstraße gesehen.

weiterlesen

Eibenberg aus der Luft gesehen

3. Oktober 2018

An einem schönen Maisonntag 2018 sind diese Luftbilder von Eibenberg entstanden. Seit 1935 eingemeindet zu Kemtau, ab 1999 mit Meinersdorf zur Gemeinde Burkhardsdorf gehörig. Neu entstanden seitdem der  Eigenheimstandort an der Bergstraße. Blick auf Neueibenberg

weiterlesen

Neukirchen von oben 1

18. August 2018

So schaut es aus, wenn man aus der Vogelperspektive auf den unteren Ortsteil von Neukirchen blickt. Im Vergleich dazu eine der wenigen Luftaufnahmen der Randsiedlung von Neukirchen Mitte der 1930er Jahre. Postkarte aus der Sammlung von Steffi Weibrecht – Luftaufnahme vom 22.April 2018

weiterlesen

Nicht vergessen soll werden, das viele Chemnitzer Ihre Wurzeln im Erzgebirge haben. Beispielhaft möchte ich meine Urgroßeltern nennen, die arbeitssuchend aus dem böhmischen Erzgebirge Ihre Möglichkeit nutzten, in der damaligen aufstrebenden Industriestadt Arbeit zu finden und hier seßhaft zu werden.

Durch die beginnende Industrialisierung am Ende des 19. Jahrhunderts und zu Beginn des 20 Jahrhunderts konnte nur mit Hilfe der Zuwanderer, egal woher sie kamen, dieser Aufschwang gemeistert werden. Chemnitz entwickelte sich rasch zur ernstzunehmenden Industriestadt in Deutschland. Von diesem Umstand profitierte wiederum das Umland, nennen wir hier zum Beispiel die Strumpf- und Trikotagenindustrie im Würschnitz- und Zwönitztal. Durch die aufkommenden Bahnstrecken wurde Chemnitz als Warenumschlagsplatz ein wichtiger Handelsplatz für die Umgebung, Großeinkaufsgenossenschaften und der zentrale Schlachthof zum Beispiel bestätigen das. Zahlreiche Maschinenfabriken konnten nur die hohen Leistungen durch die Pendler erbringen, die täglich zur Arbeit nach Chemnitz fuhren. Gleichzeitig war die Umgebung für viele Chemnitzer jetzt einfacher erreichbar, bis zum Beginn des 2. Weltkrieges entwickelte sich zunehmend auch der Fremdenverkehr. Sogenannte „Sommerfrischen“ wurden im Erzgebirge ausgewiesen, für viele war damals eine weite Urlaubsreise nicht möglich. Dorthin konnten die „Ruß-Chemnitzer“ dem damaligen Moloch für Tage oder Wochen entfliehen.

Ausschnitt aus einer Profilkarte des Erzgebirges um 1930
Ausschnitt aus einer Profilkarte des Erzgebirges um 1930
2018-2020 - Chemnitz-gestern-heute.de
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmelden
Kontakt-Impressum-Datenschutz
Go to Top
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKNeinDatenschutzerklärung