Zum Inhalt springen

Mit den Ballons und Luftschiffen waren sie aufgestiegen, hatten erfahren müssen, das Landungen schmerzlich sein können. Also entwickelten sie selbst ihre eigene Absturzsicherungen, Fallschirme entstanden. Und daraus wurde die Standardausrüstung der jungen Flugzeugführer, aber auch der Kriegspiloten, die sich nach einem Abschuß oder technischen Defekt ebenso retten mußten. Und dann kamen die wagemutigen Akrobaten, die sich aus immer größeren Höhen zur Erde stürzten…

Beiträge in dieser Rubrik

Der erste Fallschirmsprung in Chemnitz

Robert Feller, der emsige Ballonfahrer aus Leipzig, hatte sich mittlerweile auch daran gemacht, einen Fallschirm zu entwickeln, mit dem er als zusätzlichen Höhepunkt bei Veranstaltungen vom Ballon abspringen wollte.

Weiterlesen »