
Luisenplatz
Mit einem Exkurs in die Entstehungsgeschichte des Luisenplatzes zeige ich den heutigen Zustand des Areals und dessen Umgebung.
Selbstgemachte Drohnenaufnahmen zeigen das Chemnitz und ihre Stadtteile heute. Mit diesen ungewöhnlichen Perspektiven möchte ich das Chemnitzer Stadtbild auf eigene Art und Weise portraitieren.
Weitere Beiträge

Die Zwickauer Strasse von oben
zeigen diese Drohnenaufnahmen, die am 1.Mai 2022 entstanden. Das Straßenbahndepot und dessen Umgebung stehen dabei im Mittelpunkt.

Mit dem Gyrokopter über Chemnitz
Den Vögeln gleich sich in die Luft zu erhaben ist einer der ältesten Träume der Menschheit. Und das ist in unserer Umgebung auf Grund zahlreicher und vielfältiger Angebote jederzeit möglich.

Kassberg – am Andréplatz
Sonntags am Andréplatz – nur wenige nutzen diesen Maimorgen für einen Spaziergang, im Focus André-Gymnasium und die Bebauung rings um den Platz

Rund um den Schillerplatz
Drohnenaufnahmen aus 75 m Höhe zeigen die Umgebung des Chemnitzer Schillerplatzes aus einer seltenen Perspektive.

Hoch über den Gleisen
Die Drohne, in 75 m Höhe neben den weitläufigen Chemnitzer Eisenbahnanlagen schwebend, bietet die Möglichkeit, uns in Furth und Hilbersdorf umzuschauen.

Ein Dezembertag in Chemnitz
So kurz vor Weihnachten, eigentlich müsste uns eine strahlende Winterlandschaft erfreuen. Die Chemnitzer Innenstadt präsentiert sich heute in diesem Zustand.

Chemnitz-Glösa von oben
Der Blankenauer Grund, zu denen früher die Orte Glösa, Furth, Draisdorf, Borna und Heinersdorf gezählt wurden, aus einer neuen Perspektive.

An der Zwickauer Straße
Drohnenaufnahmen zeigen die vielbefahrene Zwickauer Straße zur Mittagszeit. Altbau und neue Gebäude wechseln sich. Freiflächen und ein erstaunlich grünes Band runden den 360° Blick ab.