Zum Inhalt springen

Schon für über 200 Jahren versuchten Unentwegte es den Franzosen, die als Voreiter der Ballonfahrten gelten, gleichzumachen. Später waren es vor allem Paul Spiegel und Richard Feller, die in Eigeninitiative die ersten Aufstiege unternahmen, und in engagierten Chemnitzer Wirtsleuten die passende Unterstützung fanden. Mit Konzerten und Verlosungen von Freifahrten im Gasballon lockten sie zahlreiche Besucher in ihre Etablissements. Die Brüder Otto und Fritz Bertram waren nach dem 1.Weltkrieg namhafte und erfolgreiche Chemnitzer Ballonfahrer.

Beiträge in dieser Rubrik

Ein schwieriger Start 1897

Ein verregneter Frühling und Frühsommer 1897 machten die geplanten Auffahrten zunichte, der goldene Herbst dagegen ermöglichte zahlreiche Aufstiege zur Freude der Chemnitzer Luftfahrtenthusiasten und bescherte den Wirten gute Einnahmen.

Weiterlesen »

Die Ballonfahrten 1896

Im Jahr 1896 findet man nur wenige Hinweise auf stattgefundene Ballonfahrten mit Chemnitzer Beteiligung. Der unfreundliche Frühling und Sommer in diesem Jahr wird wohl eine Ursache gewesen sein.

Weiterlesen »
KEINE WEITEREN BEITRÄGE VORHANDEN.