Zum Inhalt springen
CHEMNITZ-GESTERN-HEUTE.DEKontakt
Search:
chemnitz-gestern-heute.de
Ein Projekt zur Geschichte der Stadt Chemnitz
chemnitz-gestern-heute.de
  • Das Projekt
  • Chemnitz gestern
  • Chemnitz heute
  • Digitaler Stadtatlas
  • Luftfahrtgeschichte
  • Klaffenbach
  • Umgebung
  • Das Projekt
  • Chemnitz gestern
  • Chemnitz heute
  • Digitaler Stadtatlas
  • Luftfahrtgeschichte
  • Umgebung
  • Klaffenbach
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmelden

Handel und Verkehr

  • Chemnitz gestern
  • Chemnitzer Stadtbild
  • Schloßteich und Schloßberg
  • Straßen und Anlagen
  • Gebäude
  • Hotels und Einkehr
  • Handel und Verkehr
  • Sportliches
  • Schwimmbäder
  • Persönlichkeiten
  • Karl-Marx-Stadt
Menu
  • Chemnitz gestern
  • Chemnitzer Stadtbild
  • Schloßteich und Schloßberg
  • Straßen und Anlagen
  • Gebäude
  • Hotels und Einkehr
  • Handel und Verkehr
  • Sportliches
  • Schwimmbäder
  • Persönlichkeiten
  • Karl-Marx-Stadt
Suche:

Gebäude des Handels, wie große Waren-und Geschäftshäuser, waren vor 1945 die markanten Punkte in der Chemnitzer Innenstadt. Und der Verkehr entwickelte sich dazu ebenso im enormen Tempo.

Hallo Taxi

9. Januar 2021

Ein Rückblick auf die Entstehung des automobilen Taxigewerbes in Chemnitz zu Beginn des 20. Jahrhunderts. 1907 kamen die ersten Auto-Droschken in unserer Stadt zum Einsatz.

weiterlesen

Die Chemnitzer Pferdebahn

28. Dezember 2020

Neben den zuletzt beschriebenen Pferdedroschken im Chemnitzer Straßenbild gesellte sich bald ein neues Transportmittel dazu, die Pferdebahn. Ein Blick auf die Anfänge der schienengebundenen Beförderung…

weiterlesen

Pferde-Droschken in Chemnitz

25. Dezember 2020

Erster regulärer Pferde-Droschkenbetrieb in Chemnitz, ab dem 1. April 1853 hatte der Ökonom H.W. Uhlich die Konzession zur innerstädtischen Personenbeförderung.

weiterlesen

Die alte Chemnitzer Börse

19. Dezember 2020

Die Chemnitzer Börse war ein wichtiger Bestandteil der Handels- und Geschäftsentwicklung der Stadt, hauptsächlich im Markt der sächs. Maschinen- und Textilindustrie.

weiterlesen

Der Dampfomnibus setzt sich nicht durch

28. November 2020

Der Chemnitzer Unternehmer Hermann Michaelis versuchte mit Weiterentwicklungen seiner dampfgetriebenen Fahrzeuge den Omnibusbetrieb durchzusetzen.

weiterlesen

Die Dampfbusse des Hermann Michaelis

22. November 2020

Die Dampfbusse waren der nächste Meilenstein von Hermann Michaelis. Die Fortsetzung zur Geschichte des Kraftfahrzeugpioniers.

weiterlesen

Die Geschichte eines Kraftfahrzeugpioniers

17. November 2020

Gustav Hermann Michaelis selbstentwickelte Dampfwagen zum Transport von Fracht und Personen gelten als Wegbereiter des heutigen Nutzfahrzeugbaues.

weiterlesen

Die Großgarage in der Schadestraße

20. September 2020

Mit zeitgemäßen technischen Einrichtungen war sie eine Auto-Pension mit Reparaturmöglichkeit, Tankstelle, Restaurant und Übernachtung für die Chauffeure. Eine geschichtliche Betrachtung der Gesellschaft…

weiterlesen

Die Geschichte der alten Adler- Apotheke

14. März 2020

Die Adler-Apotheke war bis 1813 die einzige Apotheke in der Stadt Chemnitz. Ihr markantes Gebäude und der Nachfolgebau an der Marktecke stehen diesmal in der…

weiterlesen

Kaufhaus Schlesinger und Central-Hotel

17. Februar 2020

Ein ebenso großes und bekanntes Textilgeschäft im Chemnitzer Stadtzentrum war das Kaufhaus Richard Schlesinger an der Ecke König-/Brückenstraße.

weiterlesen

Das Modehaus Schellenberger

11. Januar 2020

Die Königstraße im damaligen Chemnitz war die Hauptgeschäftsstraße im Zentrum der wachsenden Stadt. Zwischen Johannisplatz und Königsplatz reihten sich Bürohäuser mit Kanzleien und Kontoren, Kaffees…

weiterlesen

Der Autobahnabschnitt Chemnitz-Stollberg

1. Dezember 2019

Mit der Fertigstellung der neuen Teilstrecke Chemnitz-Stollberg erhoffte man sich für das obere Erzgebirge, insbesondere aber für Chemnitz selbst, eine fühlbaren Entlastung des stetig steigenden…

weiterlesen

Die Autobahn um Chemnitz

24. November 2019

Mit dem Anschluß der Chemnitzer Gegend an das Reichsautobahnnetz wurde in den 30er Jahren des letztens Jahrhunderts ein großer Teil des dichtbesiedelsten und wirtschaftlich wichtigsten…

weiterlesen

Ein Einkaufsbummel vor 110 Jahren

18. November 2019

Die Geschäfte in der Chemnitz liefen prächtig. Ebensolche Geschäftsbauten finden wir in der Poststraße. Schauen wir in eines hinein.

weiterlesen

Messenger Boys-Co. – Chemnitz

14. November 2019

Zeit ist Geld. Dieses Schlagwort kennzeichnet den modernen Geschäftsbetrieb am Anfang des 19.Jahrhunderts – die Messenger Boys entstehen.

weiterlesen
2018-2020 - Chemnitz-gestern-heute.de
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmelden
Kontakt-Impressum-Datenschutz
Go to Top
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKNeinDatenschutzerklärung