Chemnitz hat viel bekannte Persönlichkeiten hervorgebracht. Man glaubt es kaum, wer aus unseren Reihen maßgebend zur technischen Entwicklung beigetragen hat. Louis Tuchscherer als Erfinder des Zweitaktmotors, Georg Baumgarten mit seinen Versuchen Luftschiffe lenkbar zu machen. Hermann Michaelis mit seinem ersten Dampfomnibus. Und die zahlreichen Fabrikanten, die durch ihr Wirken und ihre Geschäftstüchtigkeit Chemnitz zur Industriemetropole entwickelten.
Mit seiner expressionistischen und modernen Architektur bereicherte er das Stadtbild von Chemnitz. Viele seiner Bauten sind bis heute erhalten.
Der Architekt prägte als Vertreter der modernen Architektur das städtebauliche Erscheinungsbild von Chemnitz. Fortsetzung des 1. Teiles
Erster Chemnitzer Sportler, der bei den Olympischen Spielen eine Goldmedaille gewann. 1936 siegte er in Berlin mit Ernst Ihbe im Tandemfahren über 2 km.
Chemnitzer Architekt mit Leib und Seele - ein Blick auf sein Wirken und Schaffen
Zum 100. Todestag ein Rückblick auf das Schaffen des ehemaligen Gartenbaudirektors, der in seiner über 40jährigen Tätigkeit maßgeblich an der Gestaltung der Stadt mitgewirkt hat.
Ein umfangreiches Produktsortiment, das in hoher Qualität hergestellt wurde, sorgte für entsprechende Erfolge der Fa. Herm. Riemann
Unter der geschäftstüchtigen Leitung ihres Gründers August Herrmann und seiner beiden Söhne, Otto und Paul Riemann, hatte sich die Firma zu einem in aller Welt und besonders in den Kreisen der Fahrrad- und Automobilbranche hochgeachteten Unternehmen emporgearbeitet.
Am 24. Juni 1922 starb nach langer Krankheit der verdienstvolle Lehrer und Autor verschiedener Aufsätze zur Chemnitzer Geschichte Karl Emil Weinhold
Keine weiteren Beiträge zum Anzeigen