Herzlich Willkommen!
Die Geschichte der Stadt Chemnitz, deren Stadtteile, ihre Gebäude und Anlagen, aber auch die Chemnitzer Umgebung stehen im Fokus dieses digitalen Projektes. Neben aktuellen Bildern und Themen präsentiere ich viele alte Aufnahmen von Chemnitz, dazu entsprechend Hintergrundinformationen zusammengefasst in Beiträgen zu fast allen Themen.
Neueste Beiträge

Die Gartenbahn im Küchwald
Ein lohnendes Ziel ist die liebevoll gestaltete Anlage der Gartenbahnfreunde im Bahnbetriebswerk der Parkeisenbahn im Küchwald.

Die Geschichte des Kaiserplatzes
stelle ich in diesem Beitrag vor. Umbenannt in Gerhart-Hauptmann-Platz und zwischenzeitlich in Hindenburg-Platz erlebte er eine wechselvolle Zeit bis heute.

Der Zipper-Brunnen auf dem Neumarkt
Vor 140 Jahren wurde der Zipper-Brunnen auf dem Neumarkt eingeweiht. Ein Rückblick auf dessen Geschichte und den Stifter Carl Robert Zipper.

Otto Werner – Gartenbaudirektor
Zum 100. Todestag ein Rückblick auf das Schaffen des ehemaligen Gartenbaudirektors, der in seiner über 40jährigen Tätigkeit maßgeblich an der Gestaltung der Stadt mitgewirkt hat.

110 Jahre Müller-Zipper-Brunnen
Mit diesen Beitrag möchte anläßlich des 110. Jahrestages der Enthüllung auf der Schloßteichinsel am 6. Mai 1913 an den Müller-Zipper-Brunnen erinnern.

Gerhart-Hauptmann-Platz
Drohnenaufnahmen vom ehemaligen Kaiserplatz geben einen Überblick zur heutigen Bebauung und Entwicklung.

Die Südkampfbahn
Die Südkampfbahn war der Grundstein für weitere Stadionausbauten an der Reichenhainer Str. in Chemnitz, die Großkampfbahn wurde bis 1938 fertig. 1950 in Ernst-Thälmann-Stadion umbenannt, erleben wir nach jahrelangem Investitionsstau im Sportforum derzeit einen Komplettumbau.

Frühlingsspaziergang im Stadtpark
Dieser Beitrag, aufgeschrieben vor genau 105 Jahren, gibt ein Stimmungsbild des Chemnitzer Frühlings in den Stadtparkanlagen zur damaligen Zeit wieder