Zum Inhalt springen
CHEMNITZ-GESTERN-HEUTE.DEKontakt
Search:
chemnitz-gestern-heute.de
Ein Projekt zur Geschichte der Stadt Chemnitz
chemnitz-gestern-heute.de
  • Das Projekt
  • Chemnitz gestern
  • Chemnitz heute
  • Digitaler Stadtatlas
  • Luftfahrtgeschichte
  • Klaffenbach
  • Umgebung
  • Das Projekt
  • Chemnitz gestern
  • Chemnitz heute
  • Digitaler Stadtatlas
  • Luftfahrtgeschichte
  • Umgebung
  • Klaffenbach
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmelden

Das Projekt zur Chemnitzer Geschichte

Johann Schneeweis

17.Januar 2021
Johann Schneeweis, rastloser Ingenieur, Tüftler und Geschäftsmann, konstruierte in Chemnitz erfolgreiche Motoren für Flugzeuge und Luftschiffe und stellte sie in seinen Fabriken in Chemnitz, München...
weiterlesen

Hallo Taxi

9. Januar 2021
Ein Rückblick auf die Entstehung des automobilen Taxigewerbes in Chemnitz zu Beginn des 20. Jahrhunderts. 1907 kamen die ersten Auto-Droschken in unserer Stadt zum Einsatz.
weiterlesen

Die Chemnitzer Pferdebahn

28. Dezember 2020
Neben den zuletzt beschriebenen Pferdedroschken im Chemnitzer Straßenbild gesellte sich bald ein neues Transportmittel dazu, die Pferdebahn. Ein Blick auf die Anfänge der schienengebundenen Beförderung...
weiterlesen

Pferde-Droschken in Chemnitz

25. Dezember 2020
Erster regulärer Pferde-Droschkenbetrieb in Chemnitz, ab dem 1. April 1853 hatte der Ökonom H.W. Uhlich die Konzession zur innerstädtischen Personenbeförderung.
weiterlesen

Die alte Chemnitzer Börse

19. Dezember 2020
Die Chemnitzer Börse war ein wichtiger Bestandteil der Handels- und Geschäftsentwicklung der Stadt, hauptsächlich im Markt der sächs. Maschinen- und Textilindustrie.
weiterlesen

Ein schwieriger Start 1897

13. Dezember 2020
Ein verregneter Frühling und Frühsommer 1897 machten die geplanten Auffahrten zunichte, der goldene Herbst dagegen ermöglichte zahlreiche Aufstiege zur Freude der Chemnitzer Luftfahrtenthusiasten und bescherte...
weiterlesen

Die Kappler Drehe aus der Luft

5. Dezember 2020
Historische Luftaufnahmen des Chemnitzer Westen sind selten. Die Kappler Drehe im Mittelpunkt des industriellen Vorortes wird hier im Bild vorgestellt.
weiterlesen

Ballonfahrer Carl Securius 1885 in Chemnitz

1. Dezember 2020
1885 sollte für die Chemnitzer, 12 Jahre nach dem Aufstieg von Theodor Sivel 1873, wieder eine Ballonauffahrt stattfinden.
weiterlesen

Der Dampfomnibus setzt sich nicht durch

28. November 2020
Der Chemnitzer Unternehmer Hermann Michaelis versuchte mit Weiterentwicklungen seiner dampfgetriebenen Fahrzeuge den Omnibusbetrieb durchzusetzen.
weiterlesen

Die Auffahrt des Herrn Theodor Sivel

25. November 2020
Der Ballonstart des Franzosen Theodor Sivel 1873 blieb bisher in der Luftfahrtgeschichte der Stadt Chemnitz unbeachtet.
weiterlesen

Die Dampfbusse des Hermann Michaelis

22. November 2020
Die Dampfbusse waren der nächste Meilenstein von Hermann Michaelis. Die Fortsetzung zur Geschichte des Kraftfahrzeugpioniers.
weiterlesen

Der Beginn der Chemnitzer Luftfahrtgeschichte

19. November 2020
Die ersten Berichte zur Chemnitzer Luftfahrt finden wir bereits ab 1784 in den Chroniken der Stadtgeschichte. Großen Anstrengungen der Chemnitzer Luftfahrtbegeisterten sorgten immer wieder dafür,...
weiterlesen

Die Geschichte eines Kraftfahrzeugpioniers

17. November 2020
Gustav Hermann Michaelis selbstentwickelte Dampfwagen zum Transport von Fracht und Personen gelten als Wegbereiter des heutigen Nutzfahrzeugbaues.
weiterlesen

Kaffee Bienenstock

8. November 2020
Wenn man vom Bienenstock in Chemnitz sprach, konnte nur vom großen Kaffeehaus mit dem damals größten Billardsaal Sachsens im Stadtzentrum „Am Plan“ die Rede sein.
weiterlesen

Die Taufe des Ballon Chemnitz 1909

31. Oktober 2020
Am 28. November 1909 wurde der neue Ballon Chemnitz des Chemnitzer Verein für Luftfahrt im Stadtteil Gablenz im Beisein städtischer Prominenz getauft.
weiterlesen

Das Radrennoval im Sportforum

24. Oktober 2020
Vor fast genau 70 Jahren wurde die neue Radrennbahn in Chemnitzer Sportforum feierlich eröffnet. Vor 12 000 Zuschauern weihte der Chemnitzer Oberbürgermeister Müller am 22....
weiterlesen

Das Projekt in seinen Details: Die Geschichte der Stadt Chemnitz, deren Stadtteile, ihre Gebäude und Anlagen, aber auch die Chemnitzer Umgebung stehen im Fokus dieser digitalen Sammlung. Ich möchte versuchen, viele alte Bilder von Chemnitz zu präsentieren, dazu viele Hintergrundinformationen zu fast allen Themen. Ein Schwerpunkt ist die Luftfahrtgeschichte von Chemnitz, von den Anfängen am Ende des 19.Jahrhunderts bis zur Stillegung des Flughafens im damaligen Karl-Marx-Stadt.
Warum der Name CHEMNITZ-GESTERN-HEUTE?
Eine umfangreiche Bibliothek an geschichtlichen Dokumenten als Grundlage nutzend, möchte ich regional oder örtlich bedeutsame Ereignisse genauer beleuchten und vorhandene Beiträge, die es vielfältig zur Chemnitzer Geschichte gibt, ergänzen. Dazu möchte ich auch den historischen Wortlaut wiedergeben, den die Autoren der Berichte benutzten, um die Stadt zu beschreiben und Ereignisse zu dokumentieren.
Das GESTERN zeigen und mit dem HEUTE verbinden.
Die digitale Fotografie macht es möglich, schnell und einfach die eigene Umgebung zu porträtieren. Da die vielen Fotos aber nicht auf der Festplatte eingesperrt werden möchten, soll hier ein ganzer Teil davon gezeigt werden. In ganz spezieller Form z.Bsp. als Panorama oder Luftaufnahmen präsentiere ich das HEUTE von Chemnitz. Die Gegenwart.
Oft bin ich meiner Recherche auf noch unveröffentliche Teile zur Geschichte von Chemnitz und den umliegenden ehemaligen Orten und jetzigen Stadtteilen gestoßen, die ich, wie ein Puzzle, zusammensetzen möchte.
Da das Beschreiben heimatgeschichtlicher Zusammenhänge immer mehr in dieser schnelllebigen Zeit in Vergessenheit gerät, soll dieses Projekt eine kleiner Beitrag zur Erhaltung unserer Geschichte sein. Ja es ist unsere Geschichte, unsere Väter und Großväter haben das genauso gewußt, haben versucht sie aufzuschreiben und sie fotografisch zu erfassen, dies gilt es fortzuführen.

An dieser Stelle auch einmal Dank an die vielen Heimatfreunde, die sich ebenfalls um die Erhaltung, Pflege und Ergänzung der Stadt- und Heimatgeschichte kümmern, sie erforschen und weiterverbreiten.
Zu guter Letzt ein alter Spruch, gefunden im Berggasthaus am Scheibenberg:

Du kannst das große Vaterland nicht lieben, wenn du die Heimat nicht im Herzen trägst…..

Vielen Dank für Ihren Besuch und Ihr Interesse!

2018-2020 - Chemnitz-gestern-heute.de
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmelden
Kontakt-Impressum-Datenschutz
Go to Top
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKNeinDatenschutzerklärung