- All Post
- Chemnitz
- Klaffenbach
- Luftfahrtgeschichte
- Umgebung
- Unterwegs
- Back
- Sportliches
- Harthau
- Panorama - Luftbilder
- Sonnenberg
- Adelsberg
- Heute
- Helbersdorf
- Kassberg
- Rabenstein
- Reichenhain
- Altendorf
- Morgenleite
- Schlosschemnitz
- Erfenschlag
- Veranstaltungen
- Am Schlossteich
- Kapellenberg
- Zentrum
- Verkehr
- Stadtbild
- Karl-Marx-Stadt
- Personen
- Gebäude
- Straßen-Anlagen
- Bäder
- Einkehr
- Handel
- Altchemnitz
- Furth
- Hilbersdorf
- Siegmar-Schönau
- Stelzendorf
- Borna
- Kappel
- Wohnen
- Transport
- Industrieanlagen
- Lutherviertel
- Freizeit
- Heinersdorf
- Glösa
- Bernsdorf
- Back
- Pioniere
- Fallschirmsprung
- Ballonfahrten
- Flugapparat
- Luftschiff
- Flugplatz
- Flugschau
- Luftfahrt ab 1945
- Back
- Neukirchen
- Eibenberg
- Einsiedel-Berbisdorf
- Grüna
- Back
- Luftaufnahmen Klaffenbach
- Vergleich alt-neu
- Im Ort unterwegs

Mit einem Exkurs in die Entstehungsgeschichte des Luisenplatzes zeige ich den heutigen Zustand des Areals und dessen Umgebung.
DAS PROJEKT
Die Geschichte der Stadt Chemnitz, deren Stadtteile, ihre Gebäude und Anlagen, aber auch die Chemnitzer Umgebung stehen im Fokus dieses digitalen Projektes. Ich möchte versuchen, viele alte Aufnahmen von Chemnitz zu präsentieren, dazu entsprechend Hintergrundinformationen zu fast allen Themen. Mehr dazu…
CHEMNITZ GESTERN
Chemnitz gestern – Die Beiträge, die ich Ihnen vorstelle, spiegeln die Entwicklung und Bemühungen der aufstrebenden Industriestadt wieder. Chemnitz auf dem Weg zu einer der bedeutendsten Städte Deutschlands. Mehr dazu…
CHEMNITZ HEUTE
Die Stadt heute – vorgestellt aus ungewöhnlicher Perspektive und mit vielen Facetten… Luftbilder, Panorama-Aufnahmen und vieles andere. Mehr dazu…
DIGITALER STADTATLAS
Entdecken und erkunden Sie Chemnitz selbst. Ein interaktiver Stadtplan zeigt zur besseren Orientierung alle Beiträge. Mehr dazu…
LUFTFAHRTGESCHICHTE
Die Aufarbeitung der Luftfahrtgeschichte der Stadt Chemnitz – vom Beginn mit ersten Ballonfahrten bis zum bitteren Ende Mitte der 1970er Jahre – steht im Fokus dieses Teilprojektes. Mehr dazu…
KLAFFENBACH
Mein Heimatort – Die Geschichte vielfältig, nicht nur wegen des Wasserschlosses, das erst seit 1934 zu Klaffenbach gehört. Ein Versuch, ihn umfangreicher zu porträtieren. Häufig war ich in den letzten Jahren mit der Kamera unterwegs und in der Luft. Mehr dazu…
UMGEBUNG
Chemnitz ist mit seiner Umgebung, speziell dem Erzgebirge, stark verbunden und die Heimatgeschichte unserer Region ist eng verknüpft. Chemnitzer nutzen die Schönheit des Umlandes abseits der Großstadt als Wohnort, Tagesziel für einen Ausflug oder als sportliche Herausforderung. Mehr dazu…
KONTAKT
Gern können Sie Chemnitz-Gestern-Heute.de bei Fragen, Wünschen und zu Veröffentlichungen kontaktieren. Nutzen Sie bitte dazu das Kontaktformular. Mehr dazu…
Weitere Beiträge
- All Post
- Chemnitz
- Klaffenbach
- Luftfahrtgeschichte
- Umgebung
- Unterwegs
- Back
- Sportliches
- Harthau
- Panorama - Luftbilder
- Sonnenberg
- Adelsberg
- Heute
- Helbersdorf
- Kassberg
- Rabenstein
- Reichenhain
- Altendorf
- Morgenleite
- Schlosschemnitz
- Erfenschlag
- Veranstaltungen
- Am Schlossteich
- Kapellenberg
- Zentrum
- Verkehr
- Stadtbild
- Karl-Marx-Stadt
- Personen
- Gebäude
- Straßen-Anlagen
- Bäder
- Einkehr
- Handel
- Altchemnitz
- Furth
- Hilbersdorf
- Siegmar-Schönau
- Stelzendorf
- Borna
- Kappel
- Wohnen
- Transport
- Industrieanlagen
- Lutherviertel
- Freizeit
- Heinersdorf
- Glösa
- Bernsdorf
- Back
- Pioniere
- Fallschirmsprung
- Ballonfahrten
- Flugapparat
- Luftschiff
- Flugplatz
- Flugschau
- Luftfahrt ab 1945
- Back
- Neukirchen
- Eibenberg
- Einsiedel-Berbisdorf
- Grüna
- Back
- Luftaufnahmen Klaffenbach
- Vergleich alt-neu
- Im Ort unterwegs

Vor 125 Jahren suchte eine noch nie bis dahin gekannte Hochwasserflut auch das Tal der Chemnitz und ihre Vororte heim.

1929 entstanden in Chemnitz 3 Großkinos. Neben dem „Luxor-Palast“, dem „Filmpalast Roter Turm“ wurde die „Schauburg“ auf der Augustusburger Straße…

Eine etwas weniger bekanntes Konfektionsgeschäft im damaligen Chemnitz war die von 2 jüdischen Geschäftsleuten 1889 gegründete Fa. Gebrüder Wertheimer.

Wo sich heute die Galeria Kaufhof am Chemnitzer Markt befindet, stand einst eine geschichtsträchtige Herberge.

das ehemalige Verwaltungsgebäude der Sächsischen Maschinenfabrik vormals Richard Hartmann AG, Chemnitz feiert in diesem Jahr ein doppeltes Jubiläum.

Der 29.Juni 1932 gilt als Gründungsdatum der Auto-Union. Sie entwickelte sich im Laufe der Zeit zu einem maßgebenden Unternehmen der…

wurde 1831 als erste städtische Schule mit einem umfassenden Lehrplan und in verschiedenen Abteilungen zur Ausbildung der Kinder eröffnet.

Am 24. Juni 1922 starb nach langer Krankheit der verdienstvolle Lehrer und Autor verschiedener Aufsätze zur Chemnitzer Geschichte Karl Emil…