Impressionen vom 32. Heizhausfest im Sächsische Eisenbahnmuseum Chemnitz-Hilbersdorf vom heutigen Tage.
Einige tausend Gäste und Eisenbahnfans waren gekommen, um sich im mittlerweile 125 Jahre alten Bahnbetriebswerk mit seinen zwei imposanten Ringlokschuppen und der historischen Seilablaufanlage auf dem nicht gerade kleinen Gelände umzusehen und die historischen Dampf-, Diesel- und Elektrolokomotiven zu bestaunen. Höhepunkt waren am Sonnabend und Sonntag wohl die Fahrzeugparaden, die auch für mich etwas Neues und Interessantes darstellten. Selten sieht man so kompakt und zahlreich die Zeugnisse vergangener Epochen und technischer Meisterleistungen. Sehr gut gelungen waren auch die Erläuterungen zu den einzelnen Lokomotiven, die per Lautsprecherdurchsage an der Parade teilnahmen. Die aus ganz Deutschland angereisten Eisenbahnenthusiasten und Geschichtsinteressierten kamen voll auf ihre Kosten.
Der Andrang in und vor den Schuppen war groß: Es gab einen großen Flohmarkt für Fans und Sammler, ergänzt von vielen Ständen von Unternehmen und Vereinen zum umfangreichen Thema, alte Fahrzeuge und Zubehör jeder Gattung. Für die kleinen Gäste war natürlich auch gesorgt. Außerdem konnte man einen Blick in den aufgearbeiteten Kessel einer sich in Restaurierung befindlichen Dampflok werfen. Ich denke, hier kam jeder, ob groß oder klein, auf seine Kosten, auch wenn die Eintrittspreise mittlerweile die Schmerzgrenze erreicht haben. Andererseits müssen wir den vielen ehrenamtlichen Helfern und Streitern zur Sächsischen Eisenbahngeschichte dankbar sein, dass sie etwas in diesem Umfang organisieren.
Möge es nicht das letzte Heizhausfest sein.
Natürlich ist das Sächsische Eisenbahnmuseum in Chemnitz-Hilbersdorf auch sonst einen Besuch wert. Nähere Informationen zum Programm und Veranstaltungen unter Schauplatz Eisenbahn.