Neben den Chemnitzer Gasthöfen, die vorrangig Reisende zu beherbergen und zu versorgen suchten, gab es mit dem Reiheschank eine über Jahrhunderte hinweg prägende Wirtschaftsform zur lokalen Bierversorgung…
Im 2. Teil geht es um Konkurrenz und den Streit um Privilegien. Erfahrt mehr über ihren Überlebenskampf und die Konflikte um „Winkelwirte“ und neue Gasthöfe..
Ende des 19. bzw. Anfang des 20. Jahrhunderts schwappte die Tennisbegeisterung auch nach Chemnitz über. Tennisplätze entstanden, so auch 1909 im Küchwald.
Am nördlichen Rand des neuen Festplatzes im Chemnitzer Küchwald wurde 1909 die neue Küchwaldschänke errichtet. Sie war mit ihrer großzügigen Terrasse ein beliebtes Ausflugsziel der Chemnitzer in der Zeit vor 1945.
zeigt dieses Luftbild in seiner ganzen Ausdehnung. Das monumentale Kaufhaus H.&C. Tietz, Wohnhöfe und dicht bebaute Hinterhöfe prägen diese zeitgenössische Aufnahme.