Karl-Marx-Stadt

Beiträge aus der Zeit zwischen 1953 und 1990. Nach der Umbenennung in Karl-Marx-Stadt blieb vom alten Stadtkern nicht viel übrig. In dieser Zeit entstand die Idee, eine sozialistische Großstadt zu errichten. Das Stadtzentrum wurde mit vielen Freiflächen, Grünanlagen und neuen Wohnhäusern bebaut.  Hinzu kamen Wohngebiete am Stadtrand als neue Domizile für die Chemnitzer. Doch auch diese Epoche ist Geschichte.

Schon zu Beginn des 20.Jahrhunderts wuchs unter dem städtischen Kollegium der Gedanke, zur Förderung des Ansehens der Fabrik- und Handelsstadt Chemnitz ein Schiff mit dem Namen der sächsischen Industriemetropole zu versehen und ihn sichtbar über die Meere zu tragen.
Keine weiteren Beiträge zum Anzeigen