Als zeitgemäße Grünanlage, vom damaligen Stadtgärtner Otto Werner konzipiert, entstand als erster Platzanlage auf dem Kaßberg der „Kaiserplatz“, der seit 1923 den Namen „Gerhart-Hauptmann-Platz“ trägt, mit Unterbrechung von 1933-45, als er in „Hindenburg-Platz“ umbenannt wurde.
Dieser Schmuckplatz im natürlich-landschaftlichen Gartenstil mit geschwungenen Wegen und dem prächtigen Baumbestand ist heute noch eine beliebter Treffpunkt und ein Wahrzeichen des Kaßbergs. Den Platz und dessen Umgebung möchte ich mit diesen Drohnenaufnahmen vom 1. Mai 2022 vorstellen.
Blick hinauf zur Weststraße: Dominant die Barbarossastraße, ursprünglich als Kaiserstraße geplant, deren Verlauf wir bis zur Limbacher Straße folgen können, links im Hintergrund die Neubauten des Klinikums an der Flemmingstraße.
Die Rudolf-Breitscheid-Straße (bis 1945 Germaniastraße), links unten beginnend, weist uns den Weg Richtung Innenstadt, gekreuzt wird sie von der Andrestraße und endet an der Kanzlerstraße.
An der Agricolastraße, deren östlicher Teil an der Barbarossastraße beginnt, fallen uns die nur zweistöckigen Bürgerhäuser auf, die untypisch zur umliegenden, bis zu fünfstöckigen Bebauung hier errichtet wurden.
Die Barbarossastraße (zu DDR-Zeiten Rudolf-Harlaß-Straße genannt) führt uns bis zur Zwickauer Straße hinunter. Die Goethestraße führt gegenüber hinauf auf den Kapellenberg. Markante Gebäude erkennen wir in Bildmitte, so das Ärztehaus am Walkgraben und die ehemalige Hochgarage.
Der Blick in südwestliche Richtung zeigt uns den 2., westlichen Teil der Agricolastraße, der an der Ecke zum Gerhart-Hauptmann-Platz beginnt. Die einzigen nach den Bombenangriffen 1945 erhaltenen Häuser Agricolastr. 51 und Gerhart-Hauptmann-Platz 10 erkennen wir an dieser Platzseite. Im Hintergrund der Solaris-Turm.
Die Kreuzung Puschkinstraße/Hübschmannstraße mit dem markanten neuen Wohnhaus in Bildmitte. Im Hintergrund die Ausläufer des Stadtgebietes bis nach Altendorf.
Zur umfangreichen Geschichte des Platzes gibt es seit 20. Mai 2023 einen weiteren Artikel, der viele neue Erkenntnisse und bisher kaum veröffentlichte Fakten bringt.