Dieser Rundblick bringt uns zum Rosarium im Stadtpark, ein heißer Sommertag im letzten Jahr. Von diesem Stelle blicken wir zuerst auf die Kauffahrtei, die parallel von der Brücke Heinrich-Lorenz Straße bis zur Scheffelstraße an der Chemnitz verläuft. Dann folgen wir rechtsherum der Parkstraße. Zuerst die Neubaublöcke, die die einst prächtigen Fabrikantenvillen an der Parkstraße ersetzen. In Bildmitte schiebt sich die Villa Esche, die wir nicht außer acht lassen. Die bewaldeten Hänge des Stadtparks verdecken die anderen Villen, aber dafür erkennen wir das Stadtzentrum über dem Voigt’schen Park. Auch Sachse’s Ruh ist für einige ein Begriff, im Hintergrund trägt die Kleingartenanlage noch diesen Namen. An der Rößlerstraße sind die alten Industriebrachen verschwunden, ein modernes Wohngebiet entsteht. Anschließend bleibt unser Auge auf die große Caravanvermietung vorn fixiert, doch auch im oberhalb erkennen wir markante Gebäude, wie das Arbeitsamt und den Selgros-Großhandel, der einst sein Domizil hinter dem Altchemnitz-Center hatte. An der Ecke Heinrich-Lorenz-Straße/Kauffahrtei finden wir im Ziegelbau – die alte Färberei der Fa. Bethmann und Co. – mehrere Gewerbebetriebe. Im Hintergrund dominieren die Gebäude des ehemaligen Konsument-Versandhandels, jetzt die “Neue Kauffahrtei” und die weitläufigen Produktions- und Logistikanlagen des VW-Motorenwerkes.
Sommer über dem Rosarium
Ähnliche Beiträge
Mit dem Gyrokopter über Chemnitz
Den Vögeln gleich sich in die Luft zu erhaben ist einer der ältesten Träume der Menschheit. Und das ist in unserer Umgebung auf Grund zahlreicher und vielfältiger Angebote jederzeit möglich.
Kassberg – am Andréplatz
Sonntags am Andréplatz – nur wenige nutzen diesen Maimorgen für einen Spaziergang, im Focus André-Gymnasium und die Bebauung rings um den Platz
Rund um den Schillerplatz
Drohnenaufnahmen aus 75 m Höhe zeigen die Umgebung des Chemnitzer Schillerplatzes aus einer seltenen Perspektive.