
Die Sandalenbinderin im Rosarium
Die Skulptur der Sandalenbinderin zierte bis 1941 die Anlagen des Rosariums im Chemnitzer Stadtpark.
Die Skulptur der Sandalenbinderin zierte bis 1941 die Anlagen des Rosariums im Chemnitzer Stadtpark.
Diese Sammlung von 14 fotografischen Aufnahmen aus den Jahren 1895 und 1899, ergänzt mit kurzen Beschreibungen, zeigen das Chemnitzer Stadtbild der damaligen Zeit.
Die mittelalterliche Gasse führte ursprünglich vom Markt bis zur heute nicht mehr existierenden Lange Straße. Eine geschichtliche Betrachtung.
Eine kleine schlichte Büste deren Geschichte die meisten Chemnitzer selbst nicht kennen. Lange Zeit stand sie unscheinbar in den Grünanlagen am damaligen Theaterplatz.
Vor 125 Jahren suchte eine noch nie bis dahin gekannte Hochwasserflut auch das Tal der Chemnitz und ihre Vororte heim.
1912 wurde dem Gründer des einstmals größten Chemnitzer Unternehmens ein Denkmal gesetzt – Richard Hartmann
Erinnerungen und Bilder der sehr belebten Geschäftsstraßen mit ihren kleinen, verwinkelten Gassen und Gäßchen
Drohnenaufnahmen aus 75 m Höhe zeigen die Umgebung des Chemnitzer Schillerplatzes aus einer seltenen Perspektive.