
Der Zipper-Brunnen auf dem Neumarkt
Vor 140 Jahren wurde der Zipper-Brunnen auf dem Neumarkt eingeweiht. Ein Rückblick auf dessen Geschichte und den Stifter Carl Robert Zipper.
Vor 140 Jahren wurde der Zipper-Brunnen auf dem Neumarkt eingeweiht. Ein Rückblick auf dessen Geschichte und den Stifter Carl Robert Zipper.
in Chemnitz musste ab 1907 geschaffen werden, um das lange Zeit ersehnte Bauprojekt umzusetzen….
Die Firmengeschichte des Drogengewölbes und Photohandlung von Otto H. Kratzsch, als weithin bekanntes Geschäft in Chemnitz und Umgebung
Die mittelalterliche Gasse führte ursprünglich vom Markt bis zur heute nicht mehr existierenden Lange Straße. Eine geschichtliche Betrachtung.
die seinen Namen trägt – Karl-Marx-Stadt
1982 erschien eine, von der Bezirksleitung der SED herausgegebene, großformatige Mappe mit 14 Ansichten.
1929 entstanden in Chemnitz 3 Großkinos. Neben dem „Luxor-Palast“, dem „Filmpalast Roter Turm“ wurde die „Schauburg“ auf der Augustusburger Straße eröffnet.
Eine etwas weniger bekanntes Konfektionsgeschäft im damaligen Chemnitz war die von 2 jüdischen Geschäftsleuten 1889 gegründete Fa. Gebrüder Wertheimer.
Wo sich heute die Galeria Kaufhof am Chemnitzer Markt befindet, stand einst eine geschichtsträchtige Herberge.