Mit zeitgemäßen technischen Einrichtungen war sie eine Auto-Pension mit Reparaturmöglichkeit, Tankstelle, Restaurant und Übernachtung für die Chauffeure. Eine geschichtliche Betrachtung der Gesellschaft...
27. August 2020
Mit dem ersten einer Reihe von einzigartigen Luftbildern der Stadt Chemnitz aus dem Jahre 1928 möchte ich Ihnen das alte Stadtbild näher bringen. Hier die...
26. Juli 2020
1897 begann man mit einem der umfangreichsten Projekte in der Stadtgeschichte, der Regulierung des Flußlaufes im zukünftigen Stadtpark. Mit diesen Maßnahmen wollte man sich gegen...
5. Mai 2020
Als eines der schönsten Brückenbauwerke in Chemnitz gilt die Kaßbergbrücke mit der dazugehörigen Auffahrt. Die Geschichte der Entstehung und Rekonstruktion diese Bauwerkes.
24. April 2020
Die Brunnenanlage mit den Schillingschen Figurengruppen am Neustädter Markt in Chemnitz. Von 1909-1928 standen sie als Bereicherung auf dem neu gestalteten Platz.
23. Februar 2020
Unmittelbar nach dem Deutsch-Französischen Krieg 1870/71 war aus der Mitte des Chemnitzer Rates die Anregung zum Siegesdenkmal hervorgegangen, das die Weltkriege überstand.
23. April 2019
Der Küchwald wurde dem ehemaligen Benediktiner- oder Bergkloster (heutiges Schloß) wohl schon bei dessen Gründung als Eigenthum zugewiesen, die um das Jahr 1136 durch den...
31. Dezember 2018
Manchmal stößt man auf alte Ansichten von Chemnitzer Straßen, die man zuerst gar nicht so richtig einordnen kann. Gibt es dann einen 2. Anhaltspunkt, ergreift...