Zum Inhalt springen

Führung Sichtbare und verborgene Schätze entdecken

    Mit soviel Besuchern hatte die Gästeführerin Veronika Leonhardt nicht gerechnet. Mehr als 50 Neugierige hatten sich heute am Roten Turm für die Führung unter dem Motto „Sichtbare und verborgene Schätze entdecken – See the Unseen“ eingefunden. Mit Geduld harrten die Gekommenen aus, denn nur eine begrenzte Anzahl an Personen dürfen den Roten Turm betreten. Und dort oben steht einer der verborgenen Schätze, die Frau Leonhardt an diesem freundlichen, aber doch noch recht kühlen, Nachmittag zeigte und erklärte.

    Über den Johannisplatz ging es dann zur Allee des Lichts an der Johanniskirche. Ein Herzensprojekt der Chemnitzer Gästeführer mit Gleichgesinnten aus den Partnerstädten. Leider ist das 2008 begonnene Projekt, das als strahlende Idee die Innenstadt mit dem damals noch gut besuchten Schauspielhaus verbinden sollte, zum Stiefkind verkommen. Auf Grund der Bauarbeiten an der neuen Johannisvorstadt wurden die Laternen aus Akron, Lodz und Wolgograd bereits abgebaut und eingelagert. Die Chemnitzer Ämter halten sich derzeit bedeckt, wenn es um die Wiederbelebung geht…

    In und um die Johanniskirche gibt es viel zu entdecken. Frau Leonhardt brachte die vielen Informationen in ihrer gewohnt lockeren und humorvollen Art den Interessierten näher. So sind in der mehrfach umgebauten Kirche noch ein Taufstein und ein Relief aus dem 16. Jahrhundert vorhanden. Die Geschichte von Gottfried Christian Becker und Ambrosius Weigand konnte sie als nächste Stationen ihres Rundgangs ausführlich erläutern. Am ehemaligen Realgymnasium steht, etwas versteckt, das Marx-Engels-Denkmal. Darüber und über die Ausstattung und Fassadendetails des heutigen Agricola-Gymnasiums wusste sie den Chemnitzer Besuchern viel zu berichten.

    Auf der Rückseite des Mahnmals für die Opfer des Faschismus fanden wir schließlich noch ein Gedicht von Goethe, das wohl die wenigsten Chemnitzer kennen. Nach knapp 2 ½ Stunden Chemnitzer Geschichte verabschiedete Frau Leonhardt die Gäste und hofft natürlich auf eine ebenso große Resonanz bei den Führungen zum Weltgästetag am Sonntag, beginnend um 10.00 Uhr am Brunnen am Busbahnhof und ab 14.00 Uhr in der Schönherrfabrik. Mehr Infos dazu hier: https://www.chemnitz-stadtfuehrer.de/projekte/weltgaestefuehrertag/