Beiträge aus der Zeit zwischen 1953 und 1990. Als die Idee geboren wurde, eine sozialistische Großstadt zu gestalten. Nach der Umbenennung in Karl-Marx-Stadt blieb vom alten Stadtzentrum nicht viel übrig. Doch auch diese Zeit ist schon wieder Geschichte.
Beiträge in dieser Rubrik

Flughafen Karl-Marx-Stadt
Die Betrachtung des Flugverkehrs auf dem Flughafen Karl-Marx-Stadt von 1958-1962

Otto H. Kratzsch
Die Firmengeschichte des Drogengewölbes und Photohandlung von Otto H. Kratzsch, als weithin bekanntes Geschäft in Chemnitz und Umgebung

Blühende Stadt
die seinen Namen trägt – Karl-Marx-Stadt
1982 erschien eine, von der Bezirksleitung der SED herausgegebene, großformatige Mappe mit 14 Ansichten.

Karl-Marx-Stadt im Dia – Teil 2
Die sozialistische Großstadt im Dia-Format. Der 2. Teil der Vorstellung einer Reihe von Farbdias, die zur Präsentation der Errungenschaften in den 70er Jahren veröffentlicht wurden.

Ein Blick in die 50er Jahre zurück
gewähren uns diese Dia-Aufnahmen des Karl-Marx-Städter Stadtzentrums. Noch sind die Zerstörungen des 2.Weltkrieges überall deutlich zu erkennen.

50 Jahre Karl-Marx-Monument
In diesen Tagen begehen wir den Jahrestag der 50.Wiederkehr der Einweihung des Karl-Marx-Monumentes auf der Chemnitzer Brückenstraße. Ein Rückblick auf die Entstehung und Baugeschichte

Rosenhof
Ein historischer Rückblick zur Entstehung des innerstätischen Wohngebietes und Dienstleistungszentrums „Rosenhof“.

Das Radrennoval im Sportforum
Vor fast genau 70 Jahren wurde die neue Radrennbahn in Chemnitzer Sportforum feierlich eröffnet. Vor 12 000 Zuschauern weihte der Chemnitzer Oberbürgermeister Müller am 22. Oktober 1950 die neue Zementbahn ein.