Ausflugsziel

Am nördlichen Rand des neuen Festplatzes im Chemnitzer Küchwald wurde 1909 die neue Küchwaldschänke errichtet. Sie war mit ihrer großzügigen Terrasse ein beliebtes Ausflugsziel der Chemnitzer in der Zeit vor 1945.
Ein lohnendes Ziel ist die liebevoll gestaltete Anlage der Gartenbahnfreunde im Bahnbetriebswerk der Parkeisenbahn im Küchwald.
Der Geiersberg bei Eibenberg galt als lohnendes Ausflugsziel und Wintersportplatz. Von seinem Aussichtsturm konnte man weit hinauf ins Erzgebirge und ins Chemnitzer Vorland blicken.
steht im Fokus zur geschichtlichen Betrachtung renommierter Chemnitzer Restaurationen
Der Wunsch, die Chemnitzer Umgebung und die Schönheiten der Natur gemeinsam bei einem Ausflug kennenzulernen, war eine Geschäftsidee wert.
Im Sprachgebrauch hat sich die Bezeichnung „Sachses Ruhe“ für das Gelände am Stadtpark nahe der Beckerstraße heute noch erhalten. Das gleichnamige Ausflugslokal ist Thema dieses Beitrages.
Neben dem Bismarckturm war das 1903 eröffnete Bismarckschlößchen ein beliebtes Ausflugsziel im Stadtteil Chemnitz-Borna. Ein Rückblick auf die Geschichte.
Nur eine 7jährige Dauer hatte die Errichtung eines Chemnitzer Sommerzoos in den Anlagen des Gasthauses "Zur Linde" am Theaterplatz.
Keine weiteren Beiträge zum Anzeigen