
Meyers Feldschlößchen
steht im Fokus zur geschichtlichen Betrachtung renommierter Chemnitzer Restaurationen
steht im Fokus zur geschichtlichen Betrachtung renommierter Chemnitzer Restaurationen
Der Wunsch, die Chemnitzer Umgebung und die Schönheiten der Natur gemeinsam bei einem Ausflug kennenzulernen, war eine Geschäftsidee wert.
Im Sprachgebrauch hat sich die Bezeichnung „Sachses Ruhe“ für das Gelände am Stadtpark nahe der Beckerstraße heute noch erhalten. Das gleichnamige Ausflugslokal ist Thema dieses Beitrages.
Neben dem Bismarckturm war das 1903 eröffnete Bismarckschlößchen ein beliebtes Ausflugsziel im Stadtteil Chemnitz-Borna. Ein Rückblick auf die Geschichte.
Nur eine 7jährige Dauer hatte die Errichtung eines Chemnitzer Sommerzoos in den Anlagen des Gasthauses “Zur Linde” am Theaterplatz.
Schon im 19. Jahrhundert konnte man im Chemnitzer Westen mit dem Wintergarten Schönau ein beliebtes Ausflugsziel finden.
Wo sich heute die Straßenbahnendstelle und Überfahrt der Citybahn nach Stollberg in Altchemnitz befindet, stand bis 1945 das Restaurant und Vergnügungslokal „Reichels Neue Welt“.
Ein überaus beliebtes Ausflugsziel befand sich bis zum Ende des Ende des 2.Weltkrieges auf der Bornaer Höhe. Mit hervorragenden Fernsicht lockte man Gäste und Einheimische an.
© Chemnitz-Gestern-heute.de – 2018-2022