Bahnhof
Ein Bahnhof ist eine Infrastruktur, die als Schnittpunkt im öffentlichen Verkehrssystem fungiert und es Zügen ermöglicht, Fahrgäste aufzunehmen, abzusetzen oder umzusteigen. Er dient als Ort des Ein- und Ausstiegs für Passagiere sowie zum Be- und Entladen von Fracht. Bahnhöfe sind mit Gleisen ausgestattet, an denen Züge halten können, und bieten oft verschiedene Einrichtungen wie Bahnsteige, Wartehallen, Fahrkartenschalter, Geschäfte, Restaurants und andere Dienstleistungen für Reisende an. Sie sind wichtige Knotenpunkte im öffentlichen Verkehrsnetz und ermöglichen den Transport auf Schienen zwischen verschiedenen Orten und Regionen.
Die Würschnitztalbahn feiert ein besonderes Jubiläum: Am 1. Oktober 1895, wurde die 21 Kilometer lange Strecke zwischen Chemnitz-Altchemnitz und Stollberg eröffnet.
Hier beginnt der Stadtteil Sonnenberg, den ich Euch mit diesen Drohnenaufnahmen näher vorstelle.
Aufregung in Siegmar! Wie ein Lauffeuer bereitete sich die Nachricht vom Eisenbahnunglück, der umgestürzten Lokomotive
Das Chemnitzer Bahnhofsviertel in einer Luftaufnahme von 1928. Prächtige Bauten gegenüber des Chemnitzer Hauptbahnhofs heißen die vielen Gäste und Pendler willkommen.