Lola Schröters Verletzungen hinderten sie an der weiteren Ausführung ihrer Fallschirmsprünge. Sie widmete sich jetzt mehr und mehr dem Kunst- und Segelflug und der Überwindung großer Distanzen.
Sie galt als erste Fallschirmspringerin in Deutschland, die aus einem motorbetriebenen Flugzeug sprang, später war sie eine berühmte Kunst- und Segelflug-Pilotin.
Robert Feller, der emsige Ballonfahrer aus Leipzig, hatte sich mittlerweile auch daran gemacht, einen Fallschirm zu entwickeln, mit dem er als zusätzlichen Höhepunkt bei Veranstaltungen vom Ballon abspringen wollte.