1911 - Das Jahr sollte weitere Erfolge bei der Entwicklung der Flugtechnik bringen. Immer häufiger berichten lokale und sächsische Zeitungen von den zahlreichen luftsportlichen Ereignissen.
Der vom Chemnitzer Verein für Luftfahrt initiierte Werbetag sollte nach längere Pause dem Publikum zeigen, das sich der Flugsport trotz aller Hemmnisse von außen kräftig entwickelte.
Einer der ersten Chemnitzer, die sich dem aufstrebenden Flugsport widmete, war Fritz Hayn, der in seiner Fabrik auf der Altchemnitzer Straße 13 diesen Flugapparat entwickelte und baute.
Gewerbeakademiker Max Schüler baut einen Eindecker, den er bereits im März 1909 im „Gasthaus zur Linde“ ausstellt. Der Beginn des Flugwesens in unserer Stadt.