Zum Inhalt springen

Kabinettfotos 1895 – 1899

Diese Sammlung von 14 fotografischen Aufnahmen aus den Jahren 1895 und 1899, ergänzt mit kurzen Beschreibungen, zeigen das Chemnitzer Stadtbild der damaligen Zeit.

Weiterlesen »

Blühende Stadt

die seinen Namen trägt – Karl-Marx-Stadt
1982 erschien eine, von der Bezirksleitung der SED herausgegebene, großformatige Mappe mit 14 Ansichten.

Weiterlesen »

Die Lauben am Markt

Die Lauben am Markt werden schon 1466 im Geschoßbuch der Stadt Chemnitz als „underm Leuben“ erwähnt. Ein historischer Rückblick.

Weiterlesen »

Karl-Marx-Stadt im Dia

Ende der 70er Jahre entstanden im damaligen Karl-Marx-Stadt für die Porträtierung der geschaffenen sozialistischen Errungenschaften diese Aufnahmen. Sie sollten die Dynamik, die Schönheit und den Reichtum des Lebens sowie die fleißige und schöpferische Arbeit der Karl-Marx-Städter Werktätigen widerspiegeln, im großzügig angelegten Stadtzentrum.

Weiterlesen »

Das Modehaus Schellenberger

Die Königstraße im damaligen Chemnitz war die Hauptgeschäftsstraße im Zentrum der wachsenden Stadt. Zwischen Johannisplatz und Königsplatz reihten sich Bürohäuser mit Kanzleien und Kontoren, Kaffees und Geschäftshäuser aneinander. Eines davon: das prächtige Modehaus Schellenberger an der Ecke zum Johannisplatz

Weiterlesen »

Das Chemnitzer Marktgässchen

In diesem Beitrag möchte ich einen kleinen historischen Einblick in das alte Marktgäßchen geben und einen kleinen Einkaufsbummel mit Ihnen unternehmen. Bereits im Chemnitzer Adressbuch

Weiterlesen »