Zum Inhalt springen

Altchemnitz

Die Würschnitztalbahn feiert ein besonderes Jubiläum: Am 1. Oktober 1895, wurde die 21 Kilometer lange Strecke zwischen Chemnitz-Altchemnitz und Stollberg eröffnet.
zeigt dieses Luftbild in seiner ganzen Ausdehnung. Das monumentale Kaufhaus H.&C. Tietz, Wohnhöfe und dicht bebaute Hinterhöfe prägen diese zeitgenössische Aufnahme.
Diese seltene, über 100 Jahre alte historische Luftaufnahme zeigt den Stadtteil Altchemnitz aus der Pilotenperspektive.
Im Juli 1854 entluden sich gewaltige, wolkenbruchartige Regengüsse, so dass am nächsten Tag eine zerstörerische Wasserflut in die Stadt einbrach.
Diese historische Luftaufnahme, entstanden etwa Mitte der 80er Jahre, zeigt das Stadtgebiet längs der Annaberger Straße in Altchemnitz mit zahlreichen Industrieanlagen.
Das Luft-, Sonnen- und Flußbad in Altchemnitz bot seit 1922 außer Baden in Luft und Sonne auch gute Schwimmgelegenheit in einem 200 m langen und 13 m breiten Flußteil der Chemnitz, ab 1928 ergänzte ein 50m Becken die Anlage.
Dieser Beitrag, aufgeschrieben vor genau 105 Jahren, gibt ein Stimmungsbild des Chemnitzer Frühlings in den Stadtparkanlagen zur damaligen Zeit wieder
Vor 125 Jahren suchte eine noch nie bis dahin gekannte Hochwasserflut auch das Tal der Chemnitz und ihre Vororte heim.
Keine weiteren Beiträge zum Anzeigen