
Chemnitz-Gestern-Heute gewürdigt
Gestern wurden bei einem feierlichen Akt im Landhaus Dresden der Sächsische Landespreis für Heimatforschung 2022 verliehen.
Gestern wurden bei einem feierlichen Akt im Landhaus Dresden der Sächsische Landespreis für Heimatforschung 2022 verliehen.
Mit einem Exkurs in die Entstehungsgeschichte des Luisenplatzes zeige ich den heutigen Zustand des Areals und dessen Umgebung.
Den Vögeln gleich sich in die Luft zu erhaben ist einer der ältesten Träume der Menschheit. Und das ist in unserer Umgebung auf Grund zahlreicher und vielfältiger Angebote jederzeit möglich.
Ein Chemnitzer Hobbymaler, der es verdient hat, vorgestellt zu werden.
Kurz aufflackerndes Interesse bei der Inbetriebnahme des Projektes zur Aufwertung des Chemnitzer Marktplatzes
Zum Chemnitzer Fahrzeugpionier Hermann Michaelis wird ab Freitag eine kleine Sonderausstellung im Fahrzeugmuseum Chemnitz gezeigt.
Als Empfehlung für einen Ausflug stelle ich die Rabensteiner Felsendome als Chemnitzer Sehenswürdigkeit vor.
Zwischen 2008 und 2013 wurde das ehemalige Areal der Überdachung am Falkeplatz, an der Aue und der Falkestraße komplett umgestaltet.