Chemnitz
Schon zu Beginn des 20.Jahrhunderts wuchs unter dem städtischen Kollegium der Gedanke, zur Förderung des Ansehens der Fabrik- und Handelsstadt Chemnitz ein Schiff mit dem Namen der sächsischen Industriemetropole zu versehen und ihn sichtbar über die Meere zu tragen.
An der Promenadenstraße an der Ecke zum Arndtplatz befand sich das Ausstellungszentrum am Schlossteich, umgangssprachlich die „Schlossteichhallen“, ein beliebter Freizeittreffpunkt, Veranstaltungs- und Messeort.
Chemnitz hatte sich von den Auswirkungen des 2. Weltkrieges langsam erholt. 1949 war die DDR entstanden, um den Schloßteich entwickelte sich ein kulturelles und sportliches Zentrum.
Keine weiteren Beiträge zum Anzeigen