wurde 1910 erstmalig in Dresden gezeigt und schmückte ab 1914 das Straßenbild an der Königstraße. In den 60er Jahren wechselte er im Zuge der Neugestaltung des Stadtzentrums seinen Platz.
Seit heute ist er an seinem neuen Standort in der Börnichsgasse zu bewundern. Eine fast perfekte Replik des einst beliebten Brunnens erfreut die Chemnitzer und ihre Gäste und ist eine echte neue Sehenswürdigkeit.
Der Johannisplatz in Chemnitz war zwischen dem 1. und 2. Weltkrieg einer der am stärksten belegten deutschen Verkehrsknoten. Ein Rückblick auf das rege Treiben und die Entwicklung.
Während des Besuches des Luftschiffes Viktoria Luise am 21. August 1912 in Chemnitz entstand diese Aufnahme des späteren Humboldtplatzes mit der Riemann-Fabrik.