Zentrum
Die Geschichte des Standortes und des unter Denkmalschutz stehenden Verwaltungsgebäudes an der Zwickauer Straße / Ecke Reichsstraße.
Aus dem Jahr 1914 stammt dieses Gemälde der Chemnitzer Innenstadt von Adolph Michalsky.
Vor genau 125 Jahren, am 22. Juni 1899 wurden die 3 Denkmäler im Beisein des sächsischen Königs Albert auf dem Markt eingeweiht.
Der Blick auf die Geschichte des "Metropols" von den 1920er Jahren bis zum Ende des Krieges im Jahr 1945
Die ausführliche Geschichte des Gebäudes, das auf eine über 110-jährige Geschichte als Kleinkunstbühne, Varieté und Lichtspieltheater zurückblickt.
1927 entstand dieses Luftbild der Chemnitzer Innenstadt. Es dokumentiert die dichte Bebauung am Falkeplatz und in der Aue.
wurde 1910 erstmalig in Dresden gezeigt und schmückte ab 1914 das Straßenbild an der Königstraße. In den 60er Jahren wechselte er im Zuge der Neugestaltung des Stadtzentrums seinen Platz.
Seit heute ist er an seinem neuen Standort in der Börnichsgasse zu bewundern. Eine fast perfekte Replik des einst beliebten Brunnens erfreut die Chemnitzer und ihre Gäste und ist eine echte neue Sehenswürdigkeit.
Keine weiteren Beiträge zum Anzeigen