Zum Inhalt springen

Zentrum

Der Johannisplatz in Chemnitz war zwischen dem 1. und 2. Weltkrieg einer der am stärksten belegten deutschen Verkehrsknoten. Ein Rückblick auf das rege Treiben und die Entwicklung.
Während des Besuches des Luftschiffes Viktoria Luise am 21. August 1912 in Chemnitz entstand diese Aufnahme des späteren Humboldtplatzes mit der Riemann-Fabrik.
Hier beginnt der Stadtteil Sonnenberg, den ich Euch mit diesen Drohnenaufnahmen näher vorstelle.
Die Silhouette der Stadt Chemnitz war vor ca. 100 Jahren geprägt von weithin sichtbaren Türmen. Ein Stimmungsbild der Zeit im Originaltext.
vom mittelalterlichen Arresthaus zum modernen Lichtspieltheater, die Wandlung in der Chemnitzer Herrenstraße.
Eine Führung durch das Chemnitzer Rathaus verbunden mit einer Turmbesteigung ist meine Empfehlung beim Besuch der Chemnitzer Innenstadt.
Vor 140 Jahren wurde der Zipper-Brunnen auf dem Neumarkt eingeweiht. Ein Rückblick auf dessen Geschichte und den Stifter Carl Robert Zipper.
in Chemnitz musste ab 1907 geschaffen werden, um das lange Zeit ersehnte Bauprojekt umzusetzen....
Keine weiteren Beiträge zum Anzeigen