Zum Inhalt springen

Zentrum

die seinen Namen trägt – Karl-Marx-Stadt 1982 erschien eine, von der Bezirksleitung der SED herausgegebene, großformatige Mappe mit 14 Ansichten.
1929 entstanden in Chemnitz 3 Großkinos. Neben dem „Luxor-Palast“, dem „Filmpalast Roter Turm“ wurde die „Schauburg“ auf der Augustusburger Straße eröffnet.
Eine etwas weniger bekanntes Konfektionsgeschäft im damaligen Chemnitz war die von 2 jüdischen Geschäftsleuten 1889 gegründete Fa. Gebrüder Wertheimer.
Wo sich heute die Galeria Kaufhof am Chemnitzer Markt befindet, stand einst eine geschichtsträchtige Herberge.
1912 wurde dem Gründer des einstmals größten Chemnitzer Unternehmens ein Denkmal gesetzt - Richard Hartmann
zeigen diese Drohnenaufnahmen, die am 1.Mai 2022 entstanden. Das Straßenbahndepot und dessen Umgebung stehen dabei im Mittelpunkt.
Erinnerungen und Bilder der sehr belebten Geschäftsstraßen mit ihren kleinen, verwinkelten Gassen und Gäßchen
Als eine der renommiertesten Firmen und erste Adresse der Branche galt über 150 Jahre die Firma Bleyer, Juwelen, Gold- und Silberwaren, im alten Chemnitz. Schauen Sie mit mir auf deren Geschichte zurück.
Keine weiteren Beiträge zum Anzeigen