Zum Inhalt springen

Zentrum

Die Königstraße im damaligen Chemnitz war die Hauptgeschäftsstraße im Zentrum der wachsenden Stadt. Zwischen Johannisplatz und Königsplatz reihten sich Bürohäuser mit Kanzleien und Kontoren, Kaffees und Geschäftshäuser aneinander. Eines davon: das prächtige Modehaus Schellenberger an der Ecke zum Johannisplatz
Die Geschäfte in der Chemnitz liefen prächtig. Ebensolche Geschäftsbauten finden wir in der Poststraße. Schauen wir in eines hinein.
Das Hedwigbad stand 68 Jahre lang an der heutigen Straße „An der Markthalle“ und galt als eine der ersten Schwimmhallen Deutschlands.
Es stammt aus einer Zeit, als die Hausbesitzer ihren Reichtum versuchten zu zeigen, heute ziert es das Rathaus. Ein Blick zurück auf die Geschichte.
Zuerst ein Villenbau des bekannten Chemnitzer Johann Zimmermann, dann ein Hotel 1. Ranges unmittelbar am Chemnitzer Bahnhof
Dokumentation zum Umbau mit vorher-nachher-Vergleich der Kreuzung Hartmannstraße - Äußere Klosterstraße
Keine weiteren Beiträge zum Anzeigen