Landungen und Überflüge von Zeppelinen, den Giganten der Lüfte, sind die Ereignisse der Chemnitzer Luftfahrtgeschichte. Zeitungsberichte, die die Begeisterung der Zeit widerspiegeln, umrahmen die Beiträge.
Die Landung des Luftschiffes LZ 127 „Graf Zeppelin“ am 16. November 1930 auf dem Flughafen an der Stollberger Straße gilt als größtes Ereignis in der Chemnitzer Luftfahrtgeschichte.
Der Zeppelin LZ127 überflog während seiner ersten großen Fahrt Anfang Oktober 1928 auch Chemnitz. Auf dem dicht bevölkerten Markt warten die Chemnitzer auf den Giganten am Himmel.
Am 2.Oktober 1910 veranstaltete die Chemnitzer „Allgemeine Zeitung“ erstmalig einen Parseval-Tag und lud dazu das 1909 fertigstellte Luftschiff „Parseval V“ ein.