
Klaffenbacher Impressionen
Die 1911 erbaute Klaffenbacher Kirche unten in Bildmitte Die Ansichten gehen in Blickrichtung dorfaufwärts, links der Ortskern – mittig die Siedlung an der Rödelwaldsstraße mit
Die 1911 erbaute Klaffenbacher Kirche unten in Bildmitte Die Ansichten gehen in Blickrichtung dorfaufwärts, links der Ortskern – mittig die Siedlung an der Rödelwaldsstraße mit
Selten bekommt man die Gelegenheit, es dem Fotografen gleichzutun, und aus dem gleichen Fenster- hier der Klaffenbacher Kirchturm – das Fotomotiv noch einmal darzustellen.
Als typisches Waldhufendorf wurden die Häuser in Klaffenbach talaufwärts nahe des Hauptverkehrsweges errichtet. Der ehemalige umfangreiche Waldbestand, der bei der Besiedlung noch große Teile unserer Gegend bedeckte, ist nur noch an der unteren Hauptstraße erkennbar.
Viele tausende Besucher gehen jährlich durch diesen Bogen in das Wasserschloß Klaffenbach. Sie erfreuen sich des restaurierten Gebäudekomplexes.
Die Fortsetzung der Geschichte des Krystallpalastes Klaffenbach.
Für viele Chemnitzer ist der Ort Klaffenbach neben dem Wasserschloß wohl mit einem seiner bekanntesten Gebäude verknüpft – dem Krystallpalast. Erinnerungen werden vielleicht wach an
Klaffenbacher Postkartenidylle des oberen Ortsteiles aus den siebziger Jahren in einer Gegenüberstellung zur heutigen Zeit.
Die Klaffenbacher Mühlenbrücke einst und in einer Aufnahme von 2016. Auch dort sind die Veränderungen stark sichtbar. Viele kennen aber die Hofbebauung der Mühle schon