Aus der alten Chemnitzer Tuch- und Kattunweberei entwickelte sich Ende der zwanziger Jahre des 19. Jahrhunderts die Möbelstoffweberei. Ein wesentlicher Repräsentant dieser Zweiges war die Firma August Hübsch.
Zu den Angesehensten, die sich mit der Anfertigung von Decken, Möbel- und Dekorationsstoffen in Chemnitz über Jahrzehnte beschäftigten, gehörte diese Firma, die ich Ihnen vorstellen möchte.
Einstmals ein Aushängeschild der Chemnitzer Wirtschaft, die mit Güte und Präzision Ihre Produkte herstellte und damit weltbekannt wurde: die Firma E.O.Richter & Co. Reißzeuge
111 Jahre Fahrzeug- und Motorenbau an der Chemnitzer Scheffelstraße - zuerst, ab 1910 beginnend, von der Prestowerke AG, die sich in Altchemnitz niederließ.
Die Chemnitzer Börse war ein wichtiger Bestandteil der Handels- und Geschäftsentwicklung der Stadt, hauptsächlich im Markt der sächs. Maschinen- und Textilindustrie.