
Sachsen-Flugwoche 1911 – Teil 2
Auch der 2. Teil der Chemnitzer Flugtage während des Rundfluges durch Sachsen 1911 waren witterungsmäßig stark beeinflusst.
Auch der 2. Teil der Chemnitzer Flugtage während des Rundfluges durch Sachsen 1911 waren witterungsmäßig stark beeinflusst.
Vor nunmehr 110 Jahren fand mit dem Rundflug Chemnitz-Dresden-Leipzig-Plauen-Chemnitz die erste größere Flugveranstaltung – die Sachsen-Flugwoche – statt.
Die Chemnitzer Flughafen-Gesellschaft hatte Flugzeugrennen mit Maschinen gleichen Typs und mit gleicher Motorenstärke ausgeschrieben. An diesem 10.Juni erlebten die Zuschauer einen besonderen Tag.
1932 hatten die Chemnitzer für 4 Tage Gelegenheit, eines der größten Flugzeuge der damaligen Zeit – die Junkers G38 – zu bewundern.
Der Zirkus Barum gastierte Ende August – Mitte September des Jahres 1929 auf dem Jahrmarktsplatz an der Planitzstraße.
Daß populäre und renommierte Zeitungen sportliche Großveranstaltungen in Szene setzen, ist keine Idee unserer Tage. Das beweist der Großflugtag der „Allgemeinen Zeitung Chemnitz“ am 4. September 1927 auf dem Chemnitzer Flugplatz an der Stollberger Straße.
Der vom Chemnitzer Verein für Luftfahrt initiierte Werbetag sollte nach längere Pause dem Publikum zeigen, das sich der Flugsport trotz aller Hemmnisse von außen kräftig entwickelte.
Flugsportlicher Höhepunkt des Jahres 1925 in Chemnitz war der am 19. und 20. September des Jahres durchgeführte Sachsen-Rundflug. Zweck dieser als reiner Geschwindigkeitswettbewerb ausgeschriebenen Veranstaltung