
Das Schwimmbad am Schloßteich
Bereits 1875 gab es das erste öffentliche städtisch betriebene Sommerbad am Schloßteich. Der unbemittelten Bevölkerung sollte Gelegenheit zum Baden gegeben werden.
Die Schloßteichanlagen mit ihren Promenaden und die unmittelbare Umgebung, der Schloßberg mit seinen historischen Gebäuden sind ein beliebtes Ziel in Chemnitz. Die in dieser Rubrik erscheinenden Berichte bringen Ihnen historische Begebenheiten, Informationen zu Gebäuden und Anlagen näher.
Auch Beiträge zum Küchwald, als weiteres Naherholungsgebiet, finden Sie unter dieser Rubrik.
Weitere Beiträge

Schlosschemnitz von oben
Diese Luftaufnahmen zeigen den Chemnitzer Stadtteil Schlosschemnitz. Markant neben dem Hechlerberg die Gebäude am Schloßberg: Das Penta-Hotel, die Schloßkirche und die Schloss-Schule.

Schlossbergblick
Das schöne Frühlingswetter lädt natürlich ein, einen Stadtbummel zu unternehmen. Ein Ziel könnte der Chemnitzer Schloßberg mit seinem fantastischen Blick sein.

Der Schloßgarten
Wir lesen oft vom „Miramar“ oder „Schloss Miramar“ als bekanntes Terrassenrestaurant am Chemnitzer Schloßberg, doch es gab mit dem “Schloßgarten” ein Zweites.

Das tragische Unglück auf dem Schlossteich
Kaum bekannt ist dieses unheilvolle Ereignis vom 2. Dezember 1866, was ich heute vorstellen möchte. Schon zeitig hatte sich an diesem Tag, trotz eines verhängten Verbotes, die Eisfläche des Schlossteiches gefüllt, dann geschah das tragische Unglück am Nachmittag.

Eissport im Küchwald
Wenn wir heute den Chemnitzer Eissportkomplex im Küchwald betreten, freuen wir uns auf ein tolles Freizeitvergnügen mit vielfältigen Möglichkeiten und einer tollen Halle und einer

Die Schlossteichhallen
An der Promenadenstraße an der Ecke zum Arndtplatz befand sich das Ausstellungszentrum am Schlossteich, umgangssprachlich die „Schlossteichhallen“, ein beliebter Freizeittreffpunkt, Veranstaltungs- und Messeort.

Hoch über dem Schlossteich
fliegt die Drohne und zeigt uns einen Rundblick über den Schlossteich und das angrenzende Stadtgebiet. Aufnahmen vom 20.07.2019.

Die Schillingschen Figuren am Schloßteich heute
In letzter Zeit wurde wieder einmal über den Standort der Schillingschen Figuren am Schloßteich in der Öffentlichkeit diskutiert. Übereifrige Stadträte wollen im Zuge der Neugestaltung