Gebäude
Historische Gebäude und ihre Entstehungsgeschichte. Viele sind auf alten Stadtansichten zu sehen, nur wenige stehen noch. Sie prägten über Jahrhunderte das Stadtbild und waren Teil des gemeinschaftlichen Zusammenlebens.
					vom mittelalterlichen Arresthaus zum modernen Lichtspieltheater, die Wandlung in der Chemnitzer Herrenstraße.				
				
					in Chemnitz musste ab 1907 geschaffen werden, um das lange Zeit ersehnte Bauprojekt umzusetzen....				
				
					Auf dem Chemnitzer Kassberg stand bis November 1938 die Synagoge der jüdischen Gemeinschaft. Ein Rückblick zur Entstehungsgeschichte.				
				
					Diese Sammlung von 14 fotografischen Aufnahmen aus den Jahren 1895 und 1899, ergänzt mit kurzen Beschreibungen, zeigen das Chemnitzer Stadtbild der damaligen Zeit.				
				
					1929 entstanden in Chemnitz 3 Großkinos. Neben dem „Luxor-Palast“, dem „Filmpalast Roter Turm“ wurde die „Schauburg“ auf der Augustusburger Straße eröffnet.				
				
					Eine etwas weniger bekanntes Konfektionsgeschäft im damaligen Chemnitz war die von 2 jüdischen Geschäftsleuten 1889 gegründete Fa. Gebrüder Wertheimer.				
				
					Wo sich heute die Galeria Kaufhof am Chemnitzer Markt befindet, stand einst eine geschichtsträchtige Herberge.				
				
					das ehemalige Verwaltungsgebäude der Sächsischen Maschinenfabrik vormals Richard Hartmann AG, Chemnitz feiert in diesem Jahr ein doppeltes Jubiläum.				
				Keine weiteren Beiträge zum Anzeigen
						 
				 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								