Zum Inhalt springen

Chemnitz

Zeit ist Geld. Dieses Schlagwort kennzeichnete den modernen Geschäftsbetrieb am Anfang des 20. Jahrhunderts - die Messenger Boys entstehen.
Die Frischborn-Siedlung in Chemnitz-Borna. Geschichte kombiniert mit Drohnenaufnahmen stellen das Wohngebiet vor.
Diese Gegenüberstellung des Bornaer Stadtbildes macht deutlich, wie nahezu unverändert einige Gebäude und Straßenzüge noch heute im Stadtbild präsent sind.
Die Fortsetzung der Geschichte vom Arbeitersportlerheim über die Station Junger Touristen bis zum heutigen Schullandheim im Küchwald.
Diese Einrichtung ist den wenigsten Chemnitzern bekannt. Dabei war das Luftbad fast zehn Jahre lang eine beliebte Freizeitstätte der Arbeitersportbewegung.
Einladung zur Veranstaltung am Donnerstag, 25. Januar 2024, 18 Uhr im Staatlichen Museum für Archäologie Chemnitz (smac)
Diese Drohnenaufnahmen zeigen die Wohnbebauung an der Yorckstraße im Chemnitzer Stadtteil Gablenz
Im Zeitraum ab 1892 bis 1894 wurde die Chemnitzer Straßenbahn erweitert und der elektrische Betrieb eingeführt.
Keine weiteren Beiträge zum Anzeigen