Chemnitz
Diese Luftaufnahmen zeigen den Chemnitzer Stadtteil Schlosschemnitz. Markant neben dem Hechlerberg die Gebäude am Schloßberg: Das Penta-Hotel, die Schloßkirche und die Schloss-Schule.
Ein weiteres Ausflugsziel für die Chemnitzer – der Schiefersche Gasthof, später das Waldschlösschen in Hilbersdorf, ein gern besuchter Tanz-und Vergnügungsort.
Als eines der schönsten Brückenbauwerke in Chemnitz gilt die Kaßbergbrücke mit der dazugehörigen Auffahrt. Die Geschichte der Entstehung und Rekonstruktion diese Bauwerkes.
Das schöne Frühlingswetter lädt natürlich ein, einen Stadtbummel zu unternehmen. Ein Ziel könnte der Chemnitzer Schloßberg mit seinem fantastischen Blick sein.
Die Brunnenanlage mit den Schillingschen Figurengruppen am Neustädter Markt in Chemnitz. Von 1909-1928 standen sie als Bereicherung auf dem neu gestalteten Platz.
Das Kaffeehaus "EFREUNA", was ich Euch heute vorstelle, zeugte vom Vorhaben der Industriestadt Chemnitz und seiner geschäftstüchtigen Einwohner, ein weltstädtisches Flair entstehen zu lassen.
Wir lesen oft vom „Miramar“ oder „Schloss Miramar“ als bekanntes Terrassenrestaurant am Chemnitzer Schloßberg, doch es gab mit dem "Schloßgarten" ein Zweites.
Heute passend zum schönen Wetter präsentiere ich Euch den Chemnitzer Stadtteil Adelsberg von oben. Unter uns ist der Sportplatz der SG Adelsberg, ringsherum können Sie bestimmt markante Gebäude erkennen.
Keine weiteren Beiträge zum Anzeigen