Zum Inhalt springen

Chemnitz

Die Zeisigwaldschänke präsentiert sich heute, aufwendig renoviert, wieder als schmuckes Ausflugsziel für die Chemnitzer Bevölkerung.
Mit dem ersten einer Reihe von einzigartigen Luftbildern der Stadt Chemnitz aus dem Jahre 1928 möchte ich Ihnen das alte Stadtbild näher bringen. Hier die Gegend um den Theaterplatz.
Der "Goldne Anker" als markantes Gebäude an der verkehrsreichen Kreuzung wurde 1936 neu gebaut. Die Geschichte des Hauses zeigt auch einen Blick in die Veränderung des Chemnitzer Stadtbildes an dieser Stelle.
Luftaufnahmen von der Bornaer Höhe zeigen Euch das nördliche Chemnitzer Vorland. Im Mittelpunkt das Chemnitz-Center und die Autobahn
Mit dem 1. Chemnitzer Volksbrausebad entstand 1900 eine für die Sauberkeit und körperliche Hygiene der Bevölkerung dringend notwendige Einrichtung.
Hotel an der Oper - Bereits seit Beginn des 20.Jahrhunderts gilt der Platz an der ehem. Königsstraße gegenüber des Theaterplatzes als prädestinierter Hotelstandort.
Die Reichsbank auf der Chemnitzer Kronenstraße. Dieser markante Ziegelbau prägte lange Zeit das Stadtbild. Im neuen Konzept der Karl-Marx-Städter Innenstadtbebauung war leider kein Platz mehr...
1897 begann man mit einem der umfangreichsten Projekte in der Stadtgeschichte, der Regulierung des Flußlaufes im zukünftigen Stadtpark.
Keine weiteren Beiträge zum Anzeigen