Transport und Verkehr
Die Vielfalt der Verkehrsmittel und die Erfindungen, die zur Bewältigung der immer größer werdenden Herausforderungen entwickelt wurden, möchte ich Ihnen in dieser Auswahl zeigen. Von der Postkutsche über die Eisenbahn bis hin zu Bus und Straßenbahn wird die Entwicklung der öffentlichen Verkehrsmittel beschrieben.
die Fortsetzung der Chemnitzer Postgeschichte - Schwerpunkt Reisen mit der Post im 18. Jahrhundert
Die Chemnitzer Postgeschichte wird in diesem und den nächsten Beiträgen ausführlicher betrachtet
Aufregung in Siegmar! Wie ein Lauffeuer bereitete sich die Nachricht vom Eisenbahnunglück, der umgestürzten Lokomotive
Der Wunsch, die Chemnitzer Umgebung und die Schönheiten der Natur gemeinsam bei einem Ausflug kennenzulernen, war eine Geschäftsidee wert.
Die Beckerbrücke und ihre Geschichte. Schon in frühen Zeiten durchquerte an dieser Stelle eine wichtige Handelsstraße die Chemnitz. Der zunehmende Verkehr machte weitere Brückenbauwerke notwendig.
Ein Rückblick auf die Entstehung des automobilen Taxigewerbes in Chemnitz zu Beginn des 20. Jahrhunderts. 1907 kamen die ersten Auto-Droschken in unserer Stadt zum Einsatz.
Neben den zuletzt beschriebenen Pferdedroschken im Chemnitzer Straßenbild gesellte sich bald ein neues Transportmittel dazu, die Pferdebahn. Ein Blick auf die Anfänge der schienengebundenen Beförderung im Stadtgebiet.
Erster regulärer Pferde-Droschkenbetrieb in Chemnitz, ab dem 1. April 1853 hatte der Ökonom H.W. Uhlich die Konzession zur innerstädtischen Personenbeförderung.
Keine weiteren Beiträge zum Anzeigen