Historische Luftaufnahmen

Die historischen Luftbilder zeigen das Stadtbild von Chemnitz aus der Vogelperspektive. Sie wurden ab 1910 aus Ballons, Zeppelinen und Flugzeugen aufgenommen und dokumentieren Stadtteile, Straßenverläufe, Standorte ehemaliger Fabriken, Plätze und Anlagen sowie die Stadtentwicklung und den baulichen Zustand vor dem Zweiten Weltkrieg.

Das Chemnitzer Bahnhofsviertel in einer Luftaufnahme von 1928. Prächtige Bauten heißen die vielen Gäste und Pendler gegenüber des Chemnitzer Hauptbahnhofs willkommen.
Das Altchemnitzer Industriegebiet im September 1928 aus dem Flugzeug gesehen. Das weite Terrain an der Chemnitz bot zur Mitte und dem Ende des 19 Jahrhunderts, aber auch noch bis weit in die 30er Jahre hinein, einen guten Baugrund für den Chemnitzer Maschinenbau und die Textilindustrie.
Historische Luftaufnahmen des Chemnitzer Westen sind selten. Die Kappler Drehe im Mittelpunkt des industriellen Vorortes wird hier im Bild vorgestellt.
Die Chemnitzer Innenstadt von Westen aus dem Flugzeug gesehen im September 1928. Die dichte Bebauung ist heute kaum vorstellbar.
Mit dem ersten einer Reihe von einzigartigen Luftbildern der Stadt Chemnitz aus dem Jahre 1928 möchte ich Ihnen das alte Stadtbild näher bringen. Hier die Gegend um den Theaterplatz.
Luftaufnahmen zeigen den Schlossteich und dessen Umgebung, aufgenommen vom Chemnitzer Ballonfahrern aber auch vom Junker-Luftbilddienst
Keine weiteren Beiträge zum Anzeigen