Zum Inhalt springen

Das Projekt zur Chemnitzer Geschichte

Herzlich Willkommen!

Die Geschichte der Stadt Chemnitz, ihrer Stadtteile, Gebäude und Anlagen sowie die Luftfahrtgeschichte und die Umgebung von Chemnitz stehen im Mittelpunkt dieses digitalen Projektes. Es werden aktuelle Themen und Bilder präsentiert, zusammen mit vielen historischen Aufnahmen des Chemnitzer Stadtbildes und entsprechenden Hintergrundinformationen in Beiträgen zu fast allen Themen.

Chemnitzer Architekt mit Leib und Seele - ein Blick auf sein Wirken und Schaffen
Einladung zum Vortrag am 22. März 2024 in den Veranstaltungsraum des SenVital Senioren- und Pflegezentrums, Deubners Weg 12, Beginn 17:30 Uhr
Zeit ist Geld. Dieses Schlagwort kennzeichnete den modernen Geschäftsbetrieb am Anfang des 20. Jahrhunderts - die Messenger Boys entstehen.
Die Frischborn-Siedlung in Chemnitz-Borna. Geschichte kombiniert mit Drohnenaufnahmen stellen das Wohngebiet vor.
Diese Gegenüberstellung des Bornaer Stadtbildes macht deutlich, wie nahezu unverändert einige Gebäude und Straßenzüge noch heute im Stadtbild präsent sind.
Die Fortsetzung der Geschichte vom Arbeitersportlerheim über die Station Junger Touristen bis zum heutigen Schullandheim im Küchwald.
Am 26. August 1924 entstand während der Deutschlandfahrt des Luftschiffes LZ126 diese Luftaufnahme der Chemnitzer Innenstadt. Im Mittelpunkt der Theaterplatz und das Gebiet rund um die Königsstraße.
Diese Einrichtung ist den wenigsten Chemnitzern bekannt. Dabei war das Luftbad fast zehn Jahre lang eine beliebte Freizeitstätte der Arbeitersportbewegung.
Keine weiteren Beiträge zum Anzeigen
[sibwp_form id=4]