Zum Inhalt springen

Das Projekt zur Chemnitzer Geschichte

Herzlich Willkommen!

Die Geschichte der Stadt Chemnitz, ihrer Stadtteile, Gebäude und Anlagen sowie die Luftfahrtgeschichte und die Umgebung von Chemnitz stehen im Mittelpunkt dieses digitalen Projektes. Es werden aktuelle Themen und Bilder präsentiert, zusammen mit vielen historischen Aufnahmen des Chemnitzer Stadtbildes und entsprechenden Hintergrundinformationen in Beiträgen zu fast allen Themen.

Am 10. September 1930 verunglückte eine Junkers F13 kurz nach dem Start vom Flughafen Chemnitz auf dem Weg nach Prag.
Einladung zur Veranstaltung am Donnerstag, 25. Januar 2024, 18 Uhr im Staatlichen Museum für Archäologie Chemnitz (smac)
Diese Drohnenaufnahmen zeigen die Wohnbebauung an der Yorckstraße im Chemnitzer Stadtteil Gablenz
Im Zeitraum ab 1892 bis 1894 wurde die Chemnitzer Straßenbahn erweitert und der elektrische Betrieb eingeführt.
Der Blick auf die Geschichte des "Metropols" von den 1920er Jahren bis zum Ende des Krieges im Jahr 1945
Die ausführliche Geschichte des Gebäudes, das auf eine über 110-jährige Geschichte als Kleinkunstbühne, Varieté und Lichtspieltheater zurückblickt.
Auch in diesem Jahr möchte ich meine Besucher zu Weihnachten mit einem historischen Text erfreuen. Das Wochenblatt für Zschopau veröffentlichte 1923 diesen Text...
Rückblick auf den Großbrand in den Chemnitzer Eisenbahnwerkstätten an der Emilienstraße in Hilbersdorf 1915, eines der größten Brandereignisse im 20. Jahrhundert.
Keine weiteren Beiträge zum Anzeigen
[sibwp_form id=4]