
Rabenstein von oben
Der Chemnitzer Ortsteil im August diesen Jahres, aufgenommen an einem Sonntagmittag. Im Mittelpunkt natürlich die kleine Burg mit dem jetzt als Schloss-Hotel dienenden alten Herrenhaus.… Weiterlesen »Rabenstein von oben
Der Chemnitzer Ortsteil im August diesen Jahres, aufgenommen an einem Sonntagmittag. Im Mittelpunkt natürlich die kleine Burg mit dem jetzt als Schloss-Hotel dienenden alten Herrenhaus.… Weiterlesen »Rabenstein von oben
Habe ich im letzten Dezember hier schon erste Rabensteiner Aufnahmen von oben präsentiert, zeige ich Euch heute Oberrabenstein von der gegenüberliegenen Seite. Unterhalb des Rabensteiner… Weiterlesen »Rabenstein – nicht nur aus der Luft so schön
Das Prinz-Friedrich-August-Bad ergänzt als nächstes Puzzlestück die Chemnitzer Bädergeschichte. Erfahrt mehr über die als Garnisonbad geführte Badeanstalt in Chemnitz-Bernsdorf.
111 Jahre Fahrzeug- und Motorenbau an der Chemnitzer Scheffelstraße – zuerst, ab 1910 beginnend, von der Prestowerke AG, die sich in Altchemnitz niederließ.
Am 30. Juni 1925 fuhr zum letzten Mal ein Postpferdewagen durch das alte Tor des Postamtes an der Chemnitzer Straße.
in Chemnitz musste ab 1907 geschaffen werden, um das lange Zeit ersehnte Bauprojekt umzusetzen….
Erster regulärer Pferde-Droschkenbetrieb in Chemnitz, ab dem 1. April 1853 hatte der Ökonom H.W. Uhlich die Konzession zur innerstädtischen Personenbeförderung.
Vom Hutholz blicken wir auf das benachbarte Neukirchen. Aktuelle Luftbilder zeigen die Entwicklung des Ortes.