Zum Inhalt springen

Reiheschank im alten Chemnitz

Reiheschank im alten Chemnitz

    Neben den Chemnitzer Gasthöfen, die vorrangig Reisende zu beherbergen und zu versorgen suchten, gab es mit dem Reiheschank eine über Jahrhunderte hinweg prägende Wirtschaftsform zur lokalen Bierversorgung…

    Reichsbank – hier ist ihr Geld sicher

      Die Reichsbank auf der Chemnitzer Kronenstraße. Dieser markante Ziegelbau prägte lange Zeit das Stadtbild. Im neuen Konzept der Karl-Marx-Städter Innenstadtbebauung war leider kein Platz mehr…

      Reichs-Kaffee am Beckerplatz

        Ein bisschen Kaffeehaus-Atmosphäre aus den goldenen zwanziger Jahren des letzten Jahrhunderts – das Reichs-Kaffee am Chemnitzer Beckerplatz – Poststraße gleich neben dem Tietz

        Reichenhain

          Im Chemnitzer Südosten finden wir den Stadtteil Reichenhain. Bereits 1929 nach Chemnitz eingemeindet, blieb der dörfliche Charakter lange Zeit erhalten. Einige neue Wohngebiete sind nach… Weiterlesen »Reichenhain

          Reichels Neue Welt

            Wo sich heute die Straßenbahnendstelle und Überfahrt der Citybahn nach Stollberg in Altchemnitz befindet, stand bis 1945 das Restaurant und Vergnügungslokal „Reichels Neue Welt“.

            Rathausführung

              Eine Führung durch das Chemnitzer Rathaus verbunden mit einer Turmbesteigung ist meine Empfehlung beim Besuch der Chemnitzer Innenstadt.

              Rathausdurchgang

                Eine Zeitreise durch die Chemnitzer Innenstadt, gesehen von verschiedenen Fotografen von mehr oder weniger demselben Standpunkt.

                Rabensteiner Felsendome

                  Als Empfehlung für einen Ausflug stelle ich die Rabensteiner Felsendome als Chemnitzer Sehenswürdigkeit vor.