Zum Inhalt springen

Mosella-Saal und Apollo-Theater

Mosella-Saal und Apollo-Theater

    Vielleicht fragen sich manche, was befand sich eigentlich früher dort, wo heute das monumentale „Tietz“ steht. Mit dem Mosella-Saal, später als Apollo-Theater weitergeführt, gab es dort eine Kulturstätte ersten Ranges.

    Mit dem Gyrokopter über Chemnitz

      Den Vögeln gleich sich in die Luft zu erhaben ist einer der ältesten Träume der Menschheit. Und das ist in unserer Umgebung auf Grund zahlreicher und vielfältiger Angebote jederzeit möglich.

      Metropol-Theater Teil 2

        Der Blick auf die Geschichte des „Metropols“ von den 1920er Jahren bis zum Ende des Krieges im Jahr 1945

        Metropol-Theater Teil 1

          Die ausführliche Geschichte des Gebäudes, das auf eine über 110-jährige Geschichte als Kleinkunstbühne, Varieté und Lichtspieltheater zurückblickt.