
Metamorphose
Kleiner Bericht zur Eröffnungsveranstaltung im Schloßbergmuseum am heutigen Tag. Gezeigt werden in der neuen Ausstellung Fotografien vom Verschwinden des alten Chemnitz in der Gründerzeit.
Kleiner Bericht zur Eröffnungsveranstaltung im Schloßbergmuseum am heutigen Tag. Gezeigt werden in der neuen Ausstellung Fotografien vom Verschwinden des alten Chemnitz in der Gründerzeit.
Zeit ist Geld. Dieses Schlagwort kennzeichnete den modernen Geschäftsbetrieb am Anfang des 20. Jahrhunderts – die Messenger Boys entstehen.
Der Seilkünstler und selbsternannte Luftschiffer Josef Brunner aus Wien weilte Ende Juli/Anfang August zum Gastspiel im Thiergarten Schiebe in Furth.
Der einfallsreiche Max Kohl stieg mit seiner Geschäftsidee vom kleinen Unternehmer zu einem der vielen Chemnitzer Millionäre auf.
„Lebhaft sind die Geister, warm die Herzen und offen die Hände“.
So titelte man zum Margeritentag am Dienstag, den 28.Februar 1911, also vor genau 110 Jahren.
Mit einem Exkurs in die Entstehungsgeschichte des Luisenplatzes zeige ich den heutigen Zustand des Areals und dessen Umgebung.
Das Luftschiff LZ17 „Sachsen“ wurde am 31. August 1913 von mehreren tausend Schaulustigen bei seinem einmaligen Besuch in Chemnitz bewundert.
Ein kleiner Rückblick auf die Buchvorstellung in der Galerie Roter Turm