Zum Inhalt springen

Das Projekt zur Chemnitzer Geschichte

Herzlich Willkommen!

Die Geschichte der Stadt Chemnitz, ihrer Stadtteile, Gebäude und Anlagen sowie die Luftfahrtgeschichte und die Umgebung von Chemnitz stehen im Mittelpunkt dieses digitalen Projektes. Es werden aktuelle Themen und Bilder präsentiert, zusammen mit vielen historischen Aufnahmen des Chemnitzer Stadtbildes und entsprechenden Hintergrundinformationen in Beiträgen zu fast allen Themen.

Nachdem die Brückenerneuerung an der Augustusburger Straße abgeschlossen ist, habe ich den jetzigen Zustand der Umgebung mit der Drohne dokumentiert.
Das 1998 wiedereröffnete Sommerbad im Stadtteil Gablenz gilt als eines der beliebtesten Freizeiteinrichtungen der Stadt mit einer über 100-jährigen Geschichte.
zeigt einen Teil des Fritz-Heckert-Gebietes, die Wohnbebauung an der Stollberger Straße mit dem Stadtpark und dem VEB Barkas-Werke
vom mittelalterlichen Arresthaus zum modernen Lichtspieltheater, die Wandlung in der Chemnitzer Herrenstraße.
Eine Führung durch das Chemnitzer Rathaus verbunden mit einer Turmbesteigung ist meine Empfehlung beim Besuch der Chemnitzer Innenstadt.
lasse ich die Drohne kreisen. Die 360° Rundumsicht zeigt aus 50 m Höhe den Platz und die umgebende Bebauung.
Ein lohnendes Ziel ist die liebevoll gestaltete Anlage der Gartenbahnfreunde im Bahnbetriebswerk der Parkeisenbahn im Küchwald.
stelle ich in diesem Beitrag vor. Umbenannt in Gerhart-Hauptmann-Platz und zwischenzeitlich in Hindenburg-Platz erlebte er eine wechselvolle Zeit bis heute.
Keine weiteren Beiträge zum Anzeigen
[sibwp_form id=4]